49
Wenn Automatisches Tarieren (-a2-) ausgeschaltet
ist:
§ Wägegut von der Waage nehmen
§ Neues Wägegut auf die Waage legen
§ Messwert übernehmen: Taste P drücken
> Messwert wird ausgedruckt (Beispiel)
Wenn Automatisches Tarieren (-a2-) eingeschaltet
ist:
§ Wägegut auf der Waage liegen lassen
§ Neues Wägegut auf die Waage legen zum bereits
vorhandenen Wägegut
§ Höchstlast der Waage beachten (Anzeige »H«)
§ Messwert übernehmen: Taste P drücken
> Messwert wird ausgedruckt
§ Nacheinander wie oben beschrieben alle Wägegüter
erfassen
§ Statistik erstellen: Taste U drücken
> Nebenstehender Ausdruck erscheint (Beispiel)
> Alle gespeicherten Messwerte im Druckerspeicher
werden gelöscht
Vartext1, Vartext2
Vor jedem Ausdruck der Messwerte können maximal
2 Zeilen mit maximal je 24 Zeichen kunden -
spezifischer Text erscheinen. Diese Zeilen haben die
Bezeichnung Vartext1 und Vartext2. Sie werden
netzaus fallsicher im Druckerspeicher gesichert.
(Eingabe siehe Kapitel Voreinstellungen, Seite 64).