EasyManua.ls Logo

Scheppach Air Force 3

Scheppach Air Force 3
136 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10 DE
Reinigung
Halten Sie das Gerät so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä.
gereinigt werden.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Riemen und Kupplung
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Ge-
rät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeu-
ge. Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser
nicht von Unbefugten in Betrieb genommen wer-
den kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefug-
te unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht
kippen, nur stehend aufbewahren!
Lagerung Netzstecker, Schlauch und Zubehör (Bild 2)
Das Netzkabel (6) kann wie in Abbildung 3 gezeigt,
seitlich im Fach am Kompressor verstaut werden.
Der Druckschlauch kann Werkzeugfach verstaut wer-
den.
Transport
Das Gerät kann am Handgriff (1) transportiert wer-
den (Abb. 5).
Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschie-
denen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!
Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden,
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitung,
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung,
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-
steckdose,
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Sc-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Ver-
wenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 220 - 240 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen einen
Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung rfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
Reinigung, Wartung und Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch Stromstöße!
m Achtung!
Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist! Ver-
brennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das Ge-
rät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!

Table of Contents

Related product manuals