EasyManuals Logo

Scheppach BASA3 Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach BASA3
Go to English
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
13 DE
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei
auschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen
und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräften aus-
geführt werden.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten sofort wieder montiert werden.
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen!
Zum Absaugen von Holzspänen oder Sägemehl eine Ab-
sauganlage einsetzen Die Strömungs geschwindigkeit
am Absaugstutzen muß 20m/s betragen.
Vor Inbetriebnahme die Sägebandführung, sowie die
Sägebandspannung prüfen.
Rissige Sägebänder, oder solche die Ihre Form verän-
dert haben, nicht verwenden.
Bei verschlissenem Sägeschlitz die Tischeinlage aus-
wechseln.
Beim Sägen von Rundhölzern das Werkstück gegen
Drehen sichern.
Zum Sägen von schweren oder unhandlichen Teilen
geeignete Hilfsmittel zum Abstützen verwenden. Son-
derzubehör: Roll-und Allseitenrollbock.
Die obere Sägebandführung möglichst nahe an das
Werkstück anstellen.
Bei schräggestellter Tischplatte den Längs anschlag an
der unteren Tischplattenhälfte ansetzen.
Das Sägeband nach Ausschalten des Motors nicht
durch seitliches Gegendrücken bremsen.
Abgesägte, eingeklemmte Werkstücke nur bei ausgeschal-
tetem Motor und Stillstand des Sägebandes entfernen.
Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von
jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor Wiederinbe-
triebnahme die Maschine wieder ordnungsgemäß an
das Netz anschließen.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus-
schalten. Netzstecker ziehen!
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinische Implantaten ih-
ren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat
zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinen-
richtlinie.
Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheits einrichtungen an der Maschine montiert
sein.
Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person kon-
zipiert. Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschi-
ne beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschi-
ne vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Die Bandsäge ist mit dem angebotenen Werkzeug und
Zubehör ausschließlich zum Sägen von Holz, holzähn-
lichem Material und NE Metallen konzipiert.
Die Maximalabmessung der zu bearbeitenden Werk-
stücke darf bei der Standardausführung die Tischgröße
nicht überschreiten. Durchlaßbreite 306 mm, Durchlaß-
höhe 205 mm
Bei größeren Werkstückabmessungen, die ein Ab-
kippen von der Tischplatte ermöglichen, ist die Tisch-
verlängerung bzw. der Rollbock (Sonderzubehör) zu
verwenden.
Bei Einsatz in geschlossenen Räumen muß die Ma-
schine an eine Absauganlage angeschlossen werden.
Zum Absaugen von Holzspänen oder Sägemehl eine
Absaugsaug anlage einsetzen. Die Strömungsge-
schwin digkeit am Absaugstutzen muß 20 m/s betragen.
Unterdruck 860 Pa.
Die Einschaltautomatik ist im Sonderzubehör erhält-
lich.
Typ ALV 2 Art. Nr. 7910 4010 230 V / 50 Hz,
Typ ALV 10 Art. Nr. 7910 4020 400 V / 230 V / 50 Hz
Beim Einschalten der Arbeitsmaschine läuft die Ab-
saugung nach 2-3 Sekunden Anlaufverzögerung auto-
matisch an. Eine Überlastung der Haussicherung wird
dadurch verhindert.
Nach dem Ausschalten der Arbeitsmaschine läuft die
Absaugung noch 3-4 Sekunden nach und schaltet dann
automatisch ab.
Der Reststaub wird dabei dabei, wie in der Gefahrstoff-
verordnung gefordert, abgesaugt. Dies spart Strom und
reduziert den Lärm. Die Absauganlage läuft nur, wäh-
rend die Arbeitsmaschine betrieben wird.
Für Arbeiten im gewerblichen Bereich muß zum Absau-
gen ein Absauger der den gewerblichen Vorschriften
entspricht, eingesetzt werden.
Absauganlagen oder Entstauber bei laufender Arbeits-
maschine nicht abschalten oder entfernen.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand so-
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wußt unter Beachtung der Betriebs anleitung benutzen!
Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträch-
tigen können, umgehend beseitigen (lassen)!
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den Technischen Daten ange-
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Veränderun-
gen an der Maschine schließen eine Haftung des Her-
stellers für daraus resultierende Schäden aus.

Other manuals for Scheppach BASA3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach BASA3 and is the answer not in the manual?

Scheppach BASA3 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelBASA3
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals