14 DE
• Die Maschine darf nur mit Original zubehör und Original-
werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
Restrisiken
• Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
laufende Sägeband bei unsachgemäßer Führung des
Werkstückes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie Ar-
beiten ohne Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrüstun-
gen wie Augenschutz tragen. Absauganlage einsetzen!
• Verletzungen durch defektes Sägeband. Das Säge-
band regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim Säge-
bandwechsel. Geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
• Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine
durch das anlaufende Sägeband.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch das laufende Sä-
geband bei langem Kopfhaar und loser Kleidung.
Persönliche Schutzausrüstung wie Haarnetz und eng
anliegende Arbeitskleidung tragen.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken beste hen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung“, sowie die Bedienungs anweisung insgesamt
beachtet werden.
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz an dem die Maschine ste-
hen soll vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres,
störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Die Maschine ist
zum Arbeiten in geschlossenen Räumen konzipiert und
muss auf ebenem, festen Untergrund standsicher aufge-
stellt werden. Die Standsicherheit ist durch Befestigung
mit 4 Gestellwinkeln und 4 Sechskantschrauben M6x12
jeweils mit Mutter und Scheibe auf dem Boden gegeben
(Fig. 14).
Transport
Die Maschine darf nur mit geeigneten Hebezeugen (Kran
oder Stapler) transportiert werden. Als Anschlagpunkt für
das Seil ist der obere Bandradkasten zu verwenden.
Niemals am Sägetisch anheben!
BASA3(1901503901) / BASA3(1901503902)
Lieferumfang Bandsäge
Sägetisch
Längsanschlag
Absaugstutzen
Schiebestock
Beipackbeutel
Sechskantschlüssel SW 10/13
Sechskantstiftschlüssel SW 4/SW 5
Bedienungsanweisung
Durchlassbreite 306 mm
Durchlasshöhe 205 mm
Tischgröße 400 x 548 mm
Schnittgeschwindig-
keit
370 – 750 m/min
Sägebandlänge 2360 mm
Höhe bis Tischplatte 490 mm
Höhe bis Tischplatte
mit Untergestell
1025 mm
Gesamthöhe ohne
Untergestell
1125 mm
Gesamthöhe mit Un-
tergestell
1655 mm
Gesamtbreite 900 mm
Gesamttiefe 540 mm
Schwenkbereich des
Tisches
-8° – +45°
Gesamtgewicht ohne
Untergestell
69 kg
Gesamtgewicht mit
Untergestell
79 kg
Absaugung Anschluß Ø 100 mm
Volumenstrom 565 m
3
/h
stat. Unterdruck (20
m/sec)
900 Pa
Antrieb
Motor Wechselstrom
230-240V
Drehstrom
400V 3phase
Nennaufnahme P1
(kW)
0,8kW (S1)
1,1 kW (S6 40%)
0,7kW (S1)
1,1kW (S6 40%)
Abgabeleistung P2
(kW)
0,56 kW (S1)
0,74kW (S6 40%)
0,48 kW (S1)
0,77kW (S6 40%)
Geräuschkennwerte
Die nach EN ISO 3746 für den Schalleistungspegel bzw.
EN 1807 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2 von EN
1807-1 berechnet) für den Schalldruckpegel am Arbeits-
platz ermittelten Geräuschemissionswerte betragen unter
Zugrundelegung der in ISO 7960 Anhang J aufgeführten
Arbeitsbedingungen.