www.scheppach.com
10
|
DE
19. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-
gen Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen
Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung
ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen des Gerätes zu gewährleis-
ten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
sollen sachgemäß durch eine Kundendienstwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in den Bedienungsanleitungen an-
gegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei
einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Be-
nützen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
20. Achtung! Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen
Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Be-
dienungsanleitung angegeben oder vom Werk-
werden. Der Gebrauch anderer als der in der Be-
dienungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann eine per-
sönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
21. Reparaturen nur vom Elektrofachmann Dieses
Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
andernfalls können Unfälle für den Betreiber ent-
stehen.
22. Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staub-
absaugeinrichtungen vorhanden sind, überzeu-
gen Sie sich, dass diese angeschlossen und be-
nutzt werden.
m WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen akti-
ve oder passive medizinische Implantate beeinträch-
tigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
-
ren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
7. Benützen Sie das richtige Werkzeug Verwenden
Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder Vor-
satzgeräte für schwere Arbeiten. Benützen Sie
Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten, wofür
Sie nicht bestimmt sind; zum Beispiel benützen
oder Äste zu schneiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie kön-
nen von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei
Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen
9. Benützen Sie eine Schutzbrille Verwenden Sie
eine Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten.
10. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel Tragen Sie
das Werkzeug nicht am Kabel, und benützen Sie
es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu
scharfen Kanten.
11. Sichern Sie das Werkstück Benützen Sie Spann-
vorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer ge-
-
12. Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich Ver-
meiden Sie unnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand, und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
13.
Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut
und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die War-
-
zeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig den
Stecker und das Kabel, und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel
14. Ziehen Sie den Netzstecker Bei Nichtgebrauch,
vor der Wartung und beim Werkzeugwechsel, wie
zum Beispiel Sägeblatt, Bohrer und Maschinen-
werkzeugen aller Art.
15. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf Tragen
Sie keine an das Stromnetz angeschlossenen
Werkzeuge mit dem Finger am Schalter. Ver-
gewissern Sie sich, dass der Schalter beim An-
schluss an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
17. Verlängerungskabel im Freien Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel.
18. Seien Sie stets aufmerksam Beobachten Sie Ihre
Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie
das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert
sind.