EasyManuals Logo

Scheppach HC51Si Original Instruction Manual

Scheppach HC51Si
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
www.scheppach.com
DE
|
11
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Pro-
dukt, mind. jedoch 2,50 m und halten Sie die Druck-
luftwerkzeuge / Druckluftvorsatzgeräte während
des Betriebs vom Kompressor fern.
Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Be-
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpum-
pe zu Bnden oder Explosionen führen können.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille tra-
gen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Teile
können leicht Verletzungen verursacht werden.
Tragen Sie bei Arbeiten mit der Druckluftpistole
Schutzbrille und Atemschutzmaske. Stäube sind
gesundheitsschädlich! Durch Fremdkörper und
weggeblasene Teile können leicht Verletzungen
verursacht werden.
Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen oder
Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise beim Verwenden von Spritz-
und Sprühvorsatzgeräten (z.B. Farbspritzen):
1. Halten Sie beim Bellen das Sphvorsatzgerät
vom Kompressor entfernt, damit keine Flüssigkeit
in Kontakt mit dem Kompressor kommt.
2. 
-
tigkeit kann zu elektrischen Gefährdungen führen!
3. Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flamm-
punkt von weniger als 55° C verarbeiten. Explo-
sionsgefahr!
4. Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen. Explo-
sionsgefahr!
5. Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten ver-
     -

 󰀨-
ben über Schutzmaßnahmen.
6. Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten
Materialien aufgebrachten Angaben und Kenn-
  󰀨 
zu beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche
  󰀨  -
eignete Kleidung und Masken zu tragen.
7. Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeits-
raum darf nicht geraucht werden. Explosionsge-
fahr! Auch Farbdämpfe sind leicht brennbar.
8. 󰀨-
de Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw.
betrieben werden.
9. Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum auf-
bewahren oder verzehren. Farbdämpfe sind ge-
sundheitsschädlich.
10. Der Arbeitsraum muss größer als 30 m³ sein und
es muss ausreichender Luftwechsel beim Spritzen
und Trocknen gewährleistet sein.
11. Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich
beim Verspritzen von brennbaren bzw. gefährli-
chen Spritzgütern die Bestimmungen der örtlichen
Polizeibehörde beachten.
12. Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-
Druckschlauch keine Medien wie Testbenzin, Bu-
tylalkohol und Methylenchlorid.
13. Diese Medien zerstören den Druckschlauch.
14. Der Arbeitsbereich muss vom Kompressor ab-
getrennt sein, sodass dieser nicht direkt mit dem
Arbeitsmedium in Kontakt kommen kann.
Betrieb von Druckbehältern
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem
ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ordnungsge-
mäß zu betreiben, zu überwachen, notwendige In-
standhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unver-
züglich vorzunehmen und die den Umständen nach
󰀨
Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderli-
che Überwachungsmaßnahmen anordnen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden,
wenn er Mängel aufweist, durch die Bescftigte
oder Dritte gehrdet werden.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Betrieb
auf Rost und Beschädigungen. Der Kompressor darf
nicht mit einem beschädigten oder rostigen Druckbehäl-
ter betrieben werden. Stellen Sie Beschädigungen fest,
so wenden Sie sich bitte an die Kundendienstwerkstatt.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umsnden aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HC51Si

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HC51Si and is the answer not in the manual?

Scheppach HC51Si Specifications

General IconGeneral
Handle(s)Yes
Product colorBlack, Blue
Housing material-
Number of wheels2 wheel(s)
Noise level60 dB
Intake capacity- l/min
Air tank capacity50 L
Maximum operating pressure8 bar
Motor power1500 W
Power sourceAC
AC input voltage230 V
AC input frequency50 Hz
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth740 mm
Width330 mm
Height650 mm
Weight30000 g

Related product manuals