EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>MFH3300-4P

Scheppach MFH3300-4P User Manual

Scheppach MFH3300-4P
Go to English
264 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
22
|
DE
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch, einer
Handbürste etc.
3. Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststo󰀨teile
einen feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder spitze Gegenstände verwen-
den.
4. Technisch bedingt wickelt sich im Laufe der Ar-
beit nasses Gras und Unkraut um die Antriebs-
achse unter dem Schneidschutz. Entfernen Sie
dies, da sonst der Motor durch zu hohe Reibung
überhitzt wird. Abb. 37
Regelmäßige Kontrollen
Beachten Sie, dass sich die folgenden Angaben auf
einen normalen Einsatz beziehen.
Unter Umständen (längere tägliche Arbeit, starke
Staubbelastung, usw.) verkürzen sich die angegebe-
nen Intervalle dementsprechend.
Vor Arbeitsbeginn,nach Tankfüllung, nach einer
Stoßeinwirkung oder fallen lassen: Schneidwerk-
zeuge auf festen Sitz prüfen, allgemeine Sicht-
prüfung auf Risse und Schäden.Schadhafte oder
stumpfe Schneidwerkzeuge sofort wechseln, auch
bei geringfügigen Haarrissen.
Schneidewekzeuge schärfen (auch nach Bedarf).
Wöchentliche Prüfung:
Getriebeschmierung (auch nach Bedarf).
Bei Bedarf:
Zugängliche Befestigungsschrauben und Muttern
nachziehen. Sie vermeiden übermäßigen Ver-
schleiß und Schäden am Gerät, wenn Sie sich an
die Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung halten.
Ersetzen von Fadenspule/Schnittfaden
(Abb. 24-29)
1. Ziehen Sie die Spulenabdeckung durch kräftiges
Drücken der Haltelaschen von der Fadenspule
(5) ab
2. Entnehmen Sie die Spule mit den Fadenresten
und die Druckfeder.
3. Entfernen Sie die verbrauchte Spule.
4. Nehmen Sie die neue Fadenspule und ziehen je-
weils 10 cm von beiden Fäden heraus.
5. Legen Sie nun die Fadenspule (5) auf die konisch
zulaufende Feder und führen beide Fäden jeweils
durch die Ösen an dem Fadenspulengehäuse.
6. Setzen Sie nun die Spulenabdeckung auf die
neue Fadenspule. Drehen Sie diese so, dass die
Aussparungen der Spulenabdeckung mit den
Ösen im Fadenspulengehäuse übereinstimmen.
7. Drucken Sie nun die Spulenabdeckung zusam-
men mit der Fadenspule bis zum Einrasten in das
Fadengehäuse.
8. Durch das Messer (A) im Schneidschutz (18) wird
der Trimmfaden auf die richtige Lange gekürzt,
wenn die Maschine wieder anläuft.
Rückschlag vermeiden
Der beste Schutz besteht darin, Situationen, die zu
Rückschlägen führen, zu vermeiden.
1. Behalten Sie die Position der oberen Führungs-
schiene stets im Auge.
2. Lassen Sie diese Stelle niemals in Kontakt mit
einem Objekt kommen. Schneiden Sie nichts da-
mit. Seien Sie besonders vorsichtig in der Nähe
von Drahtzäunen und beim Schneiden kleiner,
harter Äste, in die sich die Kette leicht einklem-
men kann.
3. Schneiden Sie nur einen Ast auf einmal.
Rückzug
Der Rückzug entsteht, wenn die Kette an der Schie-
nenunterseite plötzlich festsitzt, da sie eingeklemmt
wird oder auf einen Fremdkörper im Holz tri󰀨t.
Die Kette zieht dann die Säge vorwärts. Der Rück-
zug passiert oftmals, wenn die Kette beim Kontakt
mit dem Holz nicht in voller Geschwindigkeit läuft.
Rückzug vermeiden
Seien Sie sich der Kräfte und Situationen bewusst,
die zum Einklemmen der Kette an der Schienenun-
terseite führen können.
Fangen Sie stets mit auf volle Geschwindigkeit lau-
fender Kette an zu schneiden.
Rückstoß
Der Rückstoß entsteht, wenn die Kette auf der Schie-
nenoberseite plötzlich festsitzt, da sie eingeklemmt
wird oder auf einen Fremdkörper im Holz tri󰀨t. Die
Kette kann die ge dann ruckartig gegen den Ope-
rator drücken. Rückstöße passieren oftmals, wenn
die Schienenoberseite zum Schneiden benutzt wird.
Rückstoß vermeiden
Seien Sie sich der Kräfte und Situationen bewusst,
die zum Einklemmen der Kette an der Schienenober-
seite führen können. Schneiden Sie nicht mehr als
einen Ast auf einmal. Neigen Sie die Schiene nicht
zur Seite, wenn Sie sie aus einem Schneidespalt zie-
hen, da die Kette sonst eingeklemmt werden könnte.
10. Wartung
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an und um Schneid-
werkzeuge immer Schutzhandschuhe tragen.
Bei Nichtgegrauch, Transport oder Lagerung immer
Transportschutz an alle Scheidwerkzeuge montie-
ren.
Abb. 1 (14a, 15a, 17c)
Schalten Sie vor der Durchführung von Wartungs
oder Reinigungsarbeiten immer den Motor ab und
ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
1. Besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Dies
beschädigt den Motor.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach MFH3300-4P and is the answer not in the manual?

Scheppach MFH3300-4P Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelMFH3300-4P
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals