11D
Achtung: Diese Steckdose darf dauernd (S1) mit 650W und kurzzeitig (S2) für max. 2 Minuten
mit 720W belastet werden.
• Der Stromerzeuger ist für 230V~Wechselspannungsgeräte geeignet
• Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz anschliessen, dadurch kann eine Beschädigung
des Generators oder anderer Elektrogeräte im Haus verursacht werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen, Bohrmaschinen usw.) können einen höheren
Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwerten Bedingungen eingesetzt werden.
8.3 Motor abstellen
• Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das
Aggregat “nachkühlen” kann
• Den Ein- /Ausschalter (5) auf Stellung “STOP” bringen
• Den Benzinhahn schliessen.
Achtung! Der Stromerzeuger ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet.
Dieser schaltet die Steckdose (6) ab. Durch Drücken des Überlastungsschutzes (3) kann die
Steckdose (6) wieder in Betrieb genommen werden.
Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so reduzieren Sie die elektrische Leistung, welche
Sie dem Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie defekte angeschlossene Geräte.
9. REINIGUNG, WARTUNG UND LAGERUNG
Stellen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker von der Zündkerze.
Achtung: Stellen Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihre Service Station:
• Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder Geräuschen
• Wenn der Motor überlastet scheint oder Fehlzündungen hat
9.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.