8
Unterspannungs-
Auslösung
ja ja
Stecker
Schuko CEE 16 A
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte
Messbedingungen
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte
darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emis-
sions- und Imis sions pegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgleitet werden, ob zusätzliche Vorsichts-
maßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren welche
den derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Imissions-
pegel beeinussen können, beinhalten die Dauer der
Einwirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z. B. die Anzahl der Maschinen
und benachbarten Vorgängen. Die zulässigen Arbeitwer-
te können ebenso von Land zu Land variieren. Diese
Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine
bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzu-
nehmen.
Schalleistungspegel in dB
Bearbeitung L
WA
= 112,4 dB(A)
Arbeitsplatzbezogene Emissionswerte in dB
Bearbeitung L
pAeq
= 102,5 dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein Messunsi-
cherheitszuschlag K = 4 dB
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der Stau-
bemission (Konzentrationsparameter) vor Holzbe-
arbeitungsmaschinen“ des Fachausschlusses Holz
gemessenen Staubemissionswerte liegen unter 2 mg/m
3
.
Damit kann beim Anschluss der Maschine an eine ord-
nungsgemäße betriebliche Absaugung mit mindestens
20 m/s Luftgeschwindigkeit von einer dauerhaft sicheren
Einhaltung des in der Bundesrepublik Deutschland gel-
tenden TRK-Grenzwertes für Holzstaub ausgegangen
werden.
Gehör- bzw. Ohrenschützer
benutzen.
Schutzmaske und -brille
verwenden.
Augenschützer benutzen.
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen: m