Instandhalten 
insbesondere an der L htrittsöffnung zwischen Lüfterhaube und Kühlrippen des 
Maschinengehäu
ACHTUNG
uftdurc
ses. 
 
Die Reinig
abhängig. 
ungsintervalle sind vom Grad der örtlich auftretenden Verschmutzung 
WARNUNG 
A
Absau ...)! 
chten Sie insbesondere bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft auf geeignete 
gung und persönliche Schutzmaßnahmen (Schutzbrille, Atemfilter, 
Lagerung 
 
Die verwen rausführungen und ab 
Baugröße 100 generell dem Leistungsschild zu entnehmen. 
Lage  
eit verringert sich die Fettgebrauchsdauer der Lager. Bei 
t 
rwechselfrist 
deten Lager sind bis Baugröße 90 nur bei Sonde
rlebensdauer
Bei längerer Einlagerungsz
dauergeschmierten Lagern führt dies zu einer Reduzierung der Lagerlebensdauer. 
Ein Lagertausch wird bereits nach 12monatiger Einlagerungszeit empfohlen, beträg
die Zeit mehr als 4 Jahre, müssen die Lager ausgetauscht werden. 
Lagerwechsel 
Empfohlene Lagerwechselfrist unter normalen Betriebsbedingungen: 
Tabelle 5  Lagerwechselfrist 
Kühlmitteltemperatur  Betriebsweise  Lage
40° C  horizontaler 
Kupplungsbetrieb 
40 000 h 
40° C  mit Axial- und 
kräften 
20 000 h 
Radial
 
, 
herer 
Hinweis 
Besondere Betriebsbedingungen 
Die Betriebsstunden reduzieren sich z. B. bei senkrechter Maschinenaufstellung
großen Schwingungs- und Stoßbelastungen, häufigem Reversierbetrieb, hö
Kühlmitteltemperatur, höheren Drehzahlen usw. 
ACHTUNG 
Verwenden Sie die abgezogenen Lager nicht wieder! 
  Standardmaschinen_Betriebsanleitung_kompakt  
18  56100000002001 DE, 01/2010