EasyManua.ls Logo

Siemens G2540 Series - Page 5

Siemens G2540 Series
180 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Building Technologies 74 319 0617 0 a 17.04.2008 5/180
de
7. Achtung bei Boden- und Deckenheizungen! Der Temperaturwächter muss richtig eingestellt
sein. Die Vorlauftemperatur darf während der Funktionskontrolle den maximal zulässigen
Wert (im allgemeinen 55 °C) nicht überschreiten, sonst ist sofort entweder
der Mischer bzw. der Hahn von Hand zu schliessen
die Pumpe abzuschalten
der Pumpenabsperrschieber zu schliessen
8. Betriebsspannung einschalten. Im Anzeigefeld muss eine Anzeige erscheinen (z.B. Uhr-
zeit). Wenn nicht, so sind folgende Ursachen wahrscheinlich:
Keine Netzspannung
Hauptsicherung defekt
Hauptschalter steht nicht auf EIN
Grundsätzliches zur Bedienung
Einstellelemente:
– Heizkennlinie
– Drehknopf
Anzeigefeld; dort ist jeder Einstellung eine Bedienzeile zugeordnet
Tasten zum Anwählen und Verstellen von Einstellwerten:
Nächsttiefere Bedienzeile anwählen
Nächsthöhere Bedienzeile anwählen
Anzeigewert reduzieren
Anzeigewert erhöhen
Einstellwert übernehmen:
Der Einstellwert wird mit der Wahl der nächsten Bedienzeile übernommen (oder: Drücken der
Infotaste oder einer Betriebsart-Taste).
Eingabe von --.- bzw. --:-- :
Taste
oder so lange drücken, bis die gewünschte Anzeige erscheint.
Blockspringfunktion:
Um eine einzelne Bedienzeile rasch anzuwählen, können zwei Tastenkombinationen benützt
werden:
Tasten
und drücken, um den nächsten höheren Zeilenblock anzuwählen
Tasten
und drücken, um den nächsten tieferen Zeilenblock anzuwählen

Related product manuals