EasyManua.ls Logo

Siemens KA93DVIFP - Der Kühlraum; Beim Einlagern Beachten; Kältezonen IM Kühlraum Beachten; Obst- und Gemüsebehälter

Siemens KA93DVIFP
125 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de
15
Der hlraum
Der hlraum ist der ideale Aufbewahrungsort r
Fleisch, Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, fertige
Speisen und Backwaren.
Beim Einlagern beachten
Ø Lagern Sie frische, unversehrte Lebensmittel ein.
So bleibt Qualität und Frische nger erhalten.
Ø Bei Fertigprodukten und abgefüllten Waren das
vom Hersteller angegebene Mindesthaltbarkeits-
oder Verbrauchsdatum beachten.
Ø Um Aroma, Farbe und Frische zu erhalten, Lebens
mittel gut verpackt oder abgedeckt einordnen.
Geschmacksübertragungen und Verfärbungen der
Kunststoffteile im hlraum werden dadurch ver
mieden.
Ø Warme Speisen und Getränke erst abkü hlen lassen,
dann ins Gerät stellen.
Hinweis:
Vermeiden Sie Kontakt zwischen Lebensmitteln und
ckwand. Die Luftzirkulationwirdsonstbeeinträchtigt.
Lebensmittel oder Verpackungen k önnten an der
ckwand festfrieren.
ltezonen im hlraum beachten
Durch die Luftzirkulation im hlraum entstehen Zonen
unterschiedlicher lte:
Ø lteste Zone ist zwischen dem Gesebehälter
und der darüberliegenden Glasablage.
Hinweis:
Lagern Sie in der ltesten Zone oberhalb des
Gemüsebehälters empfindliche Lebensmittel
(z.B.Fisch,Wurst,Fleisch).
Ø rmste Zone ist an der r ganz oben.
Hinweis:
Lagern Sie in der rmsten Zone z. B. Hartse und
Butter. Käse kann so sein Aroma weiter entfalten,
die Butter bleibt streichfähig.
Obst- und Gemüsebehä lter
Der Behälter ist auf a uf Auszugsschienen montiert und
dient der Aufbewahrung von Obst und Gemüse.
Zum Herausnehmen eines Behälters diesen nach vorne
ziehen und von den Auszügen abheben. Zuvor alle
Lebensmittel entnehmen.
Nach dem Herausnehmen des Belters die Auszüge
wieder vollsndig zurückschieben.
Hinweise
Ø lteempfindliches Obst (z. B. Ananas, Banane,
Papaya und Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B.
Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten
und Kartoffeln) sollten r den optimalen Erhalt von
Qualität und Aroma außerhalb des hlschrankes
bei Temperaturen von circa +8 °C bis +12 °C
gelagert werden.
Ø Je nach Lagermenge und Lagergut kann sich im
Gemüsebehälter Kondenswasser bilden.
Kondenswasser mit einem trockenen Tuch ent
fernen.
Super-Kühlen
Beim Super-hlen wird der hlraum so kalt wie
möglich gekühlt.
Das Super-Kühlen einschalten z. B.
Ø vor dem Einlegen großer Mengen Lebensmittel.
Ø zum Schnellkühlen von Getränken.
Super-Kühlen einschalten
Drücken Sie die Taste „cool / super 3s“ r
3 Sekunden, um die Funktion „Super-Kühlen“ ein
zuschalten.
Die Anzeige
(Super-Kühlen) leuchtet und als
hlraum-Temperatur wird „2 °C“ angezeigt.
Super-Küh len ausschalten
Drücken Sie die Taste „cool / super 3s“, um die
Funktion „Super-Kühlen“ auszuschalten.
Wenn Super-Kühlen ausgeschaltet wurde, erlischt
die Anzeige
(Super-Kühlen). Das Gerät schaltet
automatisch zurück auf die vor dem Super-Kühlen
eingestellte Temperatur.
Hinweise
Ø Nach 3 Stunden schaltet sich „Super-Kühlen“
automatisch aus.
Ø Eine Aktivierung des Urlaubs- oder Energiespar
modus schaltet die Funktion „Super-Kühlen“ aus.

Table of Contents

Related product manuals