7ML19985HX62 XCT-8 Sanitärsensor– BETRIEBSANLEITUNG Seite DE-1
Deutsch
Einleitung
Die Ultraschallsensoren Baureihe Echomax XCT-8
werden zusammen mit Siemens Milltronics Ultra-
schall-Füllstandmessumformern betrieben.
Der Sensor wandelt die elektrische Energie des
Sendeimpulses vom Messumformer in akustische
Energie um. Die akustische Energie des Echos wird
dann wieder in elektrische Energie für den Mess-
umformer zurückgewandelt. Zur Auswertung des
Signals verwendet der Siemens Milltronics Mess-
umformer die von Siemens Milltronics entwickelte,
patentierte Sonic Intelligence®. Die Leistung des
Ultraschallimpulses nimmt am 12° Schallkegel von
der Sendefläche um –3 dB ab. Innerhalb dieses
Kegels dürfen sich keine Gegenstände befinden,
die als Störechos ausgewertet werden könnten.
Die XCT-8 Sensoren sind mit einem integrierten
Temperaturfühler ausgestattet. Dieser meldet dem
Messumformer die Temperatur am Ultraschallsen-
sor. Der Anschluss ist eindeutig, sowohl Ultraschall-
als auch Temperaturkomponenten des Sensors ver-
wenden dieselben Adern in der Leitung. Dies
ermöglicht dem Siemens Milltronics Messumfor-
mer eine automatische Kompensation der Schallgeschwindigkeitskonstante bei Tempera-
turschwankungen.
Die Sensorsendefläche aus PTFE ermöglicht den Einsatz des Sensors in Applikationen mit
Reinigungszyklen der Lebensmittelindustrie.
Messumformer
Die XCT-8 Sanitärsensoren sind mit folgenden Messumformern kompatibel:
Dieses Produkt ist vorgesehen zum Gebrauch in Industrieumgebun-
gen. Bei Verwendung in Wohngebieten kann es zu Störungen von
verschiedenen Funkanwendungen kommen.
• MiniRanger Plus
• MultiRanger 100/200
•HydroRanger 200
• SITRANS LU 01
• SITRANS LU 02
• SITRANS LU 10
•AiRanger SPL
•AiRanger DPL
•AiRanger XPL
Ultraschall-
sensor
-3db Grenz-
linie
Sensor-
sendefläche
Übertragungs-
achse, senk-
recht zur
Sensorsende-
fläche