EasyManua.ls Logo

Silvercrest 290455 - Einkochen

Silvercrest 290455
75 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
AT
CH
 59
SEAD 1800 A1
3) Drücken Sie die Taste Heizen START/STOP 9. Das Aufheizen beginnt.
Das Aufheizen wird durch die laufenden Balken „ “ angezeigt. In der
Displayanzeige „aktuelle Temperatur“ 6 wird die momentane Aufheiz-
temperatur angezeigt. Sobald das Aufheizen abgeschlossen ist, erklingen
Signaltöne, im Display erscheint „
“ und die eingestellte Zeit in der
Displayanzeige „Minuten“ 5 beginnt abzulaufen.
HINWEIS
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchtet dauerhaft während
das Gerät arbeitet.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönen Signaltöne. Das Gerät schaltet
sich aus. „
“ und „ “ erlöschen im Display.
HINWEIS
Um einen Aufheizvorgang oder einen Einkochvorgang abzubrechen,
drücken Sie die Taste Heizen START/STOP 9.
4) Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
Einkochen
HINWEIS
Unter Einkochen versteht man die Konservierung von Lebensmitteln durch
Hitzeeinwirkung. Je nach Art und Masse des Einkochgutes unterscheidet
man die Verfahren Sterilisieren und Pasteurisieren.
Beim Sterilisieren wird das Einkochgut auf mindestens 100 °C erhitzt. Beim
Pasteurisieren liegt die Erhitzungstemperatur bei 80 °C. Für den Hausge-
brauch ist das Pasteurisieren ausreichend.
Man benötigt hierfür entsprechende Einmachgläser mit Schraubverschluss
oder Kappen mit Gummiringen.
HINWEIS
Konservieren Sie nur frische Lebenmittel. Überreifes Obst oder Gemüse ist
zum Einkochen nicht geeignet.
Achten Sie auf Sauberkeit bei den Einmachgläsern! Kochen Sie die Ein-
machgläser am besten vor dem Einfüllen der Lebensmittel ca. 5 - 7 Minten
ab. Dann sind alle Keime und Bakterien abgetötet.
1) Legen Sie das Einkochgitter 4 in den Einkochautomaten. Achten Sie darauf,
dass das Einkochgitter 4 nicht den Temperaturfühler im Inneren des Gerätes
berührt.
2) Stellen Sie die befüllten und gut verschlossenen Einmachgläser auf das Ein-
kochgitter 4. Stapeln Sie die Einmachgläser gegebenenfalls übereinander.

Table of Contents

Related product manuals