■ 62
│
DE
│
AT
│
CH
SEAD 1800 A1
Flüssigkeiten aufwärmen / warmhalten
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Füllen Sie Flüssigkeiten höchstens bis zur MAX-Markierung ein! Ansons-
ten kann die Flüssigkeit überlaufen!
1) Füllen Sie die Flüssigkeit (zum Beispiel Glühwein oder Kakao) in den Ein-
kochautomaten.
2) Setzen Sie den Deckel 1 auf den Einkochautomaten.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Fassen Sie das Gerät im heißen Zustand nur an den Griffen 2 an.
Verbrennungsgefahr!
3) Stellen Sie mit dem Drehregler „Temperatur“ 9 die gewünschte Temperatur
ein.
4) Drücken Sie die Taste TIMER 3. Es erscheit „
“ im Display. Es muss nun
keine Einkochzeit eingestellt werden. Das Gerät heizt solange, bis Sie das
Gerät wieder ausschalten.
5) Rühren Sie die Flüssigkeiten regelmäßig um, damit sich die Wärme gleich-
mäßig verteilt.
6) Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erklingen Signaltöne.
Sie können Flüssigkeiten ohne feste Bestandteile durch den Zapfhahn 0 abzapfen:
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Zapfen Sie keine Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen, wie zum Beispiel
Suppen o. ä.. Die festen Bestandteile verstopfen den Zapfhahn 0!
1) Halten Sie hierzu einen Becher o. ä. unter den Zapfhahn 0 und drücken Sie
den Zapfhebel q nach unten, bis das Wasser durch den Zapfhahn 0 läuft.
2) Wenn sich die gewünschte Flüssigkeitsmenge im Becher befindet, lösen Sie
den Zapfhebel q. Der Zapfhahn 0 ist wieder geschlossen.
HINWEIS
► Sie können auch Eintöpfe im Einkochautomaten warmhalten. Rühren Sie die
Eintöpfe regelmäßig um, ansonsten brennen diese am Geräteboden an.