17 DE/AT/CH
„Serviceadresse“ angegebene
Serviceadresse an den Hersteller.
Produkt aufstellen
Stellen Sie das Produkt auf
einer gut zugänglichen, ebenen,
trockenen, hitzebeständigen und
stabilen Fläche auf, um Vibratio-
nen und Lärm möglichst gering
zu halten. Das Produkt verfügt
über Rollen
4
.
Rollen Sie das Produkt nicht über
Gegenstände und schützen Sie
ggf. empfindliche Bodenbeläge
vor Beschädigung.
Hinweis: Das Produkt muss si
ch
in der Nähe einer ordnungsge-
mäß installierten Schutzkontakt-
steckdose befinden.
Stellen Sie sicher, dass die Luft-
einlässe
5
/
9
und die Luftaus-
lässe
3
/
7
stets frei sind.
Halten Sie einen Mindestabstand
von 30 cm zwischen dem Produkt
und Hindernissen ein.
Hinweis: Die Fensterdurchführung
12
ist für horizontale und vertikale
Schiebefenster konzipiert, um die A
b-
luft des Produkts ins Freie zu befördern.
Schrauben Sie den Schlauchan-
schluss (Fenster)
14
und den
Schlauchanschluss (Klimagerät)
15
je an einem Ende des Heißluft-
Auslassschlauchs
13
fest (siehe
Abb. D). Ziehen Sie hierfür den
Heißluft-Auslassschlauch
13
an
den Enden auseinander.
Schieben Sie den Schlauchan-
schluss (Klimagerät)
15
in die
dafür vorgesehene Schiene am
hinteren Luftauslass
7
(siehe
Abb. E).
Platzieren Sie die Fensterdurch-
führung
12
mit der in Abbildung
G mit dem Pfeil markierten Seite
nach außen an der Fensteröff-
nung. Stellen Sie die Länge der
Fensterdurchführung
12
so ein,
dass sie der Breite bzw. der H
öhe
des Fensters entspricht (siehe
Abb. F). Stecken Sie hierzu die
zwei Teile der Fensterdurchfüh-
rung
12
ineinander. Die Fenster-
durchführung
12
kann je nach
Bedarf zwischen 67,5 cm und
123 cm eingestellt werden.
Fixieren Sie den beweglichen
Teil der Fensterdurchführung
12
mithilfe eines Fixierstopfens
16
(siehe Abb. G).
S
chließen Sie das Fenster, so d
ass
es direkt an die Fensterdurchfüh-
rung
12
anschließt und diese
fixiert.
Stecken Sie den Schlauchan-
schluss (Fenster)
14
in die runde