EasyManua.ls Logo

Silvercrest KH 2311 - Die Batterie Einlegen; Die Bedienelemente; Die Komponenten Anschließen; Zum Umgang mit der Fernbedienung

Silvercrest KH 2311
62 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 52 -
Die Bedienelemente
Am Gerät:
q CD - Fach
w OPEN/CLOSE - Druckpunkt CD - Fach öffnen /
schließen
e Display
r Infrarotsensor für die Signale der Fernbedienung
t LED
STEREO - Anzeige UKW-Empfang stereo
y / PLAY/PAUSE/BAND - Wiedergabe starten/anhalten
Radioband-Umschaltung
u
STOP/FM MO/ST. - Wiedergabe beenden
UKW mono/stereo Umschaltung
i
SNOOZE - Snooze-Funktion einschalten
o TUNING - Senderabstimmung
a Kassettenfachabdeckung
s - Kassettenwiedergabe anhalten
d - Kassettenwiedergabe beenden
Kassettenfach öffnen
f - Kassette vorspulen
g - Kassette zurückspulen
h - Kassettenwiedergabe starten
j - Kassettenaufnahme starten
k - Kopfhörerbuchse
l VOL + - Lautstärke erhöhen
1( VOL — - Lautstärke verringern
2) USB IN - USB-Anschluss
2! PROG/CLOCK-ADJ. - Speichern von CD-Programmen/
Uhrzeit einstellen
2@
FUNCTION - Betriebsart auswählen
2# LED
STANDBY - Betriebsanzeige
2$
STANDBY - Ein- / Standby-Taste
2% SKIP/SEARCH - Titelsprung/Suchlauf rückwärts
2^ PLAY MODE - Wiederholfunktion/Zufallswiedergabe
2& SKIP/SEARCH - Titelsprung/Suchlauf vorwärts
2* Lautsprecherbox
2( Netzschalter
3) Netzkabel
3! Lautsprecheranschluss LINKS +
3@ Lautsprecheranschluss LINKS —
3# Lautsprecheranschluss RECHTS —
3$ Lautsprecheranschluss RECHTS +
3% FM (UKW)-Wurfantenne
3^
LINE IN-Buchse - Anschluss von externen Audioquellen
Auf der Fernbedienung:
3&
STANDBY/ON - Ein- / Standby-Taste
3* /PLAY/PAUSE/BAND - CD-Wiedergabe starten/anhalten
Radioband-Umschaltung
3( STOP/FM MONO/ST. - CD-Wiedergabe beenden
UKW mono/stereo Umschaltung
4) SKIP/SEARCH - Titelsprung/Suchlauf vorwärts
4! SKIP/SEARCH - Titelsprung/Suchlauf rückwärts
4@ FOLDER - zum nächsten MP3/WMA-Ordner
4# FOLDER - zum vorherigen MP3/WMA-Ordner
4$ AL. SET/OFF - Alarm 2 einstellen/deaktivieren
4% AL. SET/OFF - Alarm 1 einstellen/deaktivieren
4^ VOLUME + - Lautstärke erhöhen
4& VOLUME — - Lautstärke verringern
4* Batteriefach (Rückseite)
4( MUTE - Lautstärke stumm schalten
5) EQ - Klangeinstellungen aktivieren
5!
SLEEP - Einschlaf-Funktion einstellen
5@
PLAY MODE - Wiederholfunktion/Zufallswiedergabe
5# FUNCTION - Betriebsart auswählen
Die Batterie einlegen
Die Fernbedienung benötigt eine 3 V-Batterie, Typ CR2032,
die bereits ab Werk eingelegt ist. Zum Schutz vor einer
vorzeitigen Entladung sind die Pole mit einen Plastikstreifen
isoliert, den Sie vor der ersten Inbetriebnahme einfach heraus-
ziehen können. Die Fernbedienung ist dann einsatzbereit.
Reagiert das Gerät nicht mehr zuverlässig auf die Signale der
Fernbedienung, ist die Batterie erschöpft. Wechseln Sie sie
gegen eine neue Batterie gleichen Typs aus.
Öffnen Sie dazu das Batteriefach auf der Rückseite der >
Fernbedienung. Drücken Sie die Verriegelung des Batterie-
trägers zur Seite und ziehen Sie den Träger heraus (siehe
Abbildung).
Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine neue glei- >
chen Typs wieder ein. Achten Sie dabei auf die korrekte
Polarität, wie auf dem Batterieträger angegeben.
Schieben Sie den Batterieträger wieder in die Fernbedie- >
nung ein, bis er einrastet.
Zum Umgang mit der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, wenn Sie deren
Tasten betätigen. Die Fernbedienung funktioniert in einem
Abstand von ca. 5m und in einem Winkel von mind. 60° vom
Gerät. Zur Übertragung der Signale dürfen sich keine Gegen-
stände zwischen Gerät und Fernbedienung befinden.
Die Komponenten anschließen
Lautsprecher
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel des rechten Lautspre- >
chers mit den rechten Lautsprecheranschlüssen:
verbinden Sie die graue Ader des Lautsprecherkabels mit
dem + Pol.
verbinden Sie die schwarze Ader des Lautsprecherkabels
mit dem — Pol.
Verbinden Sie das Lautsprecherkabel des linken Lautspre- >
chers mit den linken Lautsprecheranschlüssen:
verbinden Sie die graue Ader des Lautsprecherkabels mit
dem + Pol.
verbinden Sie die schwarze Ader des Lautsprecherkabels
mit dem — Pol.
Stromversorgung
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzkabels mit >
einer ordnungsgemäß angeschlossenen Netzsteckdose
230 V
~
/50 Hz.

Table of Contents

Related product manuals