EasyManua.ls Logo

Silvercrest KH 2396 - Das Gerät in Betrieb Nehmen; Die Geräteteile

Silvercrest KH 2396
134 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 120 -
Die Geräteteile
q Montageplatte/Standfuß
w Netzleitung
e Wurfantenne
r Display
t ON/OFF - Ein-/Ausschalter Radiofunktion
y DOWN - Auswahltaste abwärts
u UP - Auswahltaste aufwärts
i PRESET — - zur Auswahl von Speicherplätzen
o PRESET + - zur Auswahl von Speicherplätzen
a Batteriefach
s A.O.T./SNOOZE - steuert den Ausschalttimer /
Schlummertaste
d MEMORY/ - Speichertaste/Tastensperre
f TIMER - steuert die Timer-Programmierung
g MODE/BASS - aktiviert die Extra-Bass-Funktion
schaltet Anzeigeoptionen um
h VOL. — - Lautstärke verringern
ALARM SET q
- steuert die Alarm-Funktion 1
j VOL. + - Lautstärke erhöhen
ALARM SET w
- steuert die Alarm-Funktion 2
Das Gerät in Betrieb nehmen
Nehmen Sie zunächst alle Geräteteile aus der Verpackung
und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
Einlegen der Backup-Batterien
Durch die Backup-Batterien gehen bei einem Stromausfall die
Uhrzeit, Datum und Weckzeiten nicht verloren. Sie benötigen
hierfür zwei 1,5 V Batterien des Typs AAA/Micro.
1. ÖnenSiedieKlappedesBatteriefachsa an der Unter-
seite des Küchenradios.
2. Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die rich-
tige Polarität. Andernfalls wird der Speichererhalt nicht
funktionieren und das Gerät kann Schaden nehmen.
3. Schließen Sie die Klappe des Batteriefachs a. Die Klap-
pe muss hörbar einrasten.
Hinweis:
Die Backup-Batterien sollten mindestens einmal jährlich
überprüft und gegebenenfalls ausgewechselt werden.

Table of Contents

Related product manuals