EasyManua.ls Logo

Silvercrest KH 6779 - Anschließen an einen Fernseher über Scartkabel;Rgb; Anschließen an einen Fernseher über S-Video; Anschließen an einen Fernseher über Videoeingang (Composite Video); Anschließen über Komponentensignal (Ypbpr;Progressive Scan und YUV)

Silvercrest KH 6779
98 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- 77 -
8.1 Anschließen an einen Fernseher über
Scartkabel/RGB
Hinweis:
Eine qualitativ hohe Verbindung stellt das Anschließen des DVD-Players
an den Fernseher mit einem Scartkabel über den RGB-Eingang dar.
Wählen Sie diese Anschlussvariante, falls der Fernseher über einen RGB-
Eingang verfügt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Fernseher über ei-
nen RGB-Eingang verfügt, so prüfen Sie dies anhand der Bedienungsan-
leitung des Fernsehers.
Verbinden Sie die mit
EURO SCART beschriftete Buchse über das mitgelie-
ferte Scartkabel mit einer Scart-Buchse des Fernsehers.
Wählen Sie zur Wiedergabe den passenden AV-Kanal an Ihrem Fernse-
her. Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Fernsehers, wie
man den AV-Kanal einstellt.
Im OSD-Menü wählen Sie unter dem
Menü Video/Video-Ausgang/RGB
aus.
Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 10.3
Video-Einstellungen: Video-Ausgang“ an.
8.2 Anschließen an einen Fernseher über S-Video
Hinweis:
Für diese Anschlussvariante muss der Fernseher über einen S-Video-
Eingang und über zwei Audio-IN-Cinchbuchsen verfügen. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob der Fernseher S-Video-fähig ist bzw. über Cinch-
buchsen verfügt, so prüfen Sie dies anhand der Bedienungsanleitung
des Fernsehers.
Für diese Anschlussvariante benötigen Sie
ein Audio-Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
ein S-Video-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten); diese erhalten Sie
im Fachhandel.
So schließen Sie den DVD-Player über S-Video an den Fernseher an:
Verbinden Sie die mit
S-VIDEO beschriftete Buchse über ein S-Video-Kabel
mit der S-Video-Buchse des Fernsehers.
Verbinden Sie die Audioausgangsbuchsen
FL/RL auf der Rückseite des
DVD-Players über ein Audio-Cinchkabel mit den entsprechenden Audio-
eingängen des Fernsehers.
Beachten Sie dabei die Farbmarkierungen Rot und Weiß.
Wählen Sie zur Wiedergabe den passenden AV-Kanal an Ihrem Fernse-
her. Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Fernsehers, wie
man den AV-Kanal einstellt.
Im OSD-Menü wählen Sie unter dem Menü
Video/Video-Ausgang/RGB
aus.
Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 10.3
Video-Einstellungen: Video-Ausgang“ an.
8.3 Anschließen an einen Fernseher über Videoeingang
(Composite Video)
Für diese Anschlussvariante muss der Fernseher über Audio/Video Cinch-
buchsen (Composite Video) verfügen.
Um den DVD-Player über Composite Video an den Fernseher anzuschließen,
benötigen Sie
ein Audio/Video-RCA Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Verbinden Sie die gelb markierte Video-Buchse mit der gelben
VIDEO-
Buchse des Fernsehers.
Verbinden Sie die Audioausgangsbuchsen
FL/RL auf der Rückseite des
DVD-Players mit den entsprechenden Audioeingängen des Fernsehers.
Beachten Sie dabei die Farbmarkierungen Gelb, Rot und Weiß.
Wählen Sie zur Wiedergabe den passenden AV-Kanal an Ihrem Fernse-
her. Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Fernsehers, wie
man den AV-Kanal einstellt.
Im OSD-Menü wählen Sie unter dem Menü
Video/Video-Ausgang/RGB
aus.
Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 10.3
Video-Einstellungen: Video-Ausgang“ an.
8.4 Anschließen über Komponentensignal
(YPbPr/Progressive Scan und YUV)
Diese Anschlussvariante ist nur mit sehr hochwertigen Fernsehgeräten,
LCD/Plasma-Bildschirmen oder Video-Projektoren möglich.
Überprüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des entsprechenden Wieder-
gabegerätes, ob diese Anschlussvariante verfügbar ist. Eventuell müssen noch
zusätzliche Einstellungen am Wiedergabegerät vorgenommen werden.
Über die YPbPr-Buchsen des DVD-Players werden die sogenannten „Komponent-
ensignale“ ausgegeben. Die Komponentensignale stehen sowohl in Form von so-
genannten „YUV“-Signalen (Halbbilder) als auch in Form von sogenannten
YPbPr“-Signalen (Vollbilder/Progressive Scan) zur Verfügung.
Schauen Sie sich zu diesem Thema das Kapitel 17. „Glossar/Stich-
wortverzeichnis“ an.
Hinweis:
Für beide Varianten muss der Fernseher, an den Sie den DVD-Player an-
schließen möchten, über zwei Audio-IN-Cinchbuchsen verfügen.
Die Verkabelung ist für beide Varianten gleich; YPbPr-Signale für Progressive
Scan können jedoch nur dann genutzt werden, wenn der Fernseher (oder der
Video-Projektor), an den Sie den DVD-Player anschließen möchten, Progressi-
ve Scan-fähig ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Fernseher (oder der Video-Projektor),
an den Sie den DVD-Player anschließen möchten, Progressive Scan-fähig ist
und über Cinchbuchsen verfügt, so prüfen Sie dies anhand der Bedienungs-
anleitung des Fernsehers (oder Video-Projektors).

Table of Contents

Related product manuals