DE
│
AT
│
CH
│
63 ■
SDM 1500 C2
3) Füllen Sie Leitungswasser bis zur Markierung MAX auf dem Wassertank 8
ein.
HINWEIS
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart sein, empfi ehlt es
sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten
können die Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-Funktion mischen Sie das
Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle:
Wasserhärte Anteil destilliertes
Wasser zu
Leitungswasser
sehr weich / weich 0
mittel 1:1
hart 2:1
sehr hart 3:1
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem Wasserwerk erfragen.
4) Schrauben Sie den Verschluss handfest auf.
5) Drehen Sie den Wassertank 8 wieder um setzen Sie diesen in die Haupt-
einheit 3 ein: Setzen Sie zuerst den unteren Teil in die Haupteinheit 3 und
kippen Sie dann den oberen Teil in das Gerät. Drücken Sie ihn fest an, so dass
der Wassertank 8 spürbar einrastet und fest in der Haupteinheit 3 sitzt.
Bedienen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
►
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Fußboden für die Reinigung geeignet ist,
testen Sie die Verträglichkeit vorab an einer versteckten Stelle.
► Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppichherstellers. Prüfen
Sie vor Beginn der Reinigung zusätzlich, ob der Teppich für die Dampfreini-
gung geeignet ist.
► Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Pad 6 auf dem Dampff uß 5.
Ansonsten werden die Fußböden verkratzt!
► Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank 8!
Die Pumpe kann ansonsten heißlaufen und beschädigt werden!
HINWEIS
►
Bevor Sie den Fußboden mit dem Dampfmopp reinigen, empfehlen wir den
Fußboden vorher zu saugen, um lose Schmutzpartikel zu beseitigen.
Wenn das Gerät fertig montiert und Wasser eingefüllt ist: