4
DE
~ Sorgen Sie dafür, dass Kinder die heiße
Heißluftfritteuse niemals (z. B. am Netz-
kabel) herunterziehen können. Bei Ver-
brühungen besteht Lebensgefahr!
~ Das Gerät, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit nas-
sen Händen.
~
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlussleitung
sichtbare Schäden aufweist oder wenn
das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
~ Lassen Sie das angeschlossene Gerät
niemals unbeaufsichtigt.
~ Gerät niemals abdecken oder auf wei-
chen Gegenständen (wie z. B. Handtü-
chern) abstellen.
~ Achten Sie auf einen Freiraum an allen
Seiten und über dem Gerät.
~ Benutzen Sie die Heißluftfritteuse nicht
direkt unter Oberschränken, Wand-
steckdosen und nicht in der Nähe von
Gardinen, Papier oder ähnlichen brenn-
baren Gegenständen.
~ Berühren Sie nicht die heißen Oberflä-
chen des Gerätes und des Innenraumes.
Verwenden Sie Ofenhandschuhe oder
Topflappen.
~ Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-
len, bevor Sie es reinigen oder wegräu-
men.
Inbetriebnahme
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material. Insbesondere der Innen-
raum muss vollständig frei von
Verpackungsresten, wie zum
Beispiel Styroporkrümeln, sein.
GEFAHR - Brandgefahr!
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich
die Abluftöffnung13. Aus der Abluftöff-
nung entweicht während des Betriebes hei-
ßer Dampf.
~ Verdecken Sie niemals die Abluftöff-
nung13.
~ Benutzen Sie die Heißluftfritteuse nicht
direkt unter Oberschränken, Wand-
steckdosen und nicht in der Nähe von
Gardinen, Papier oder ähnlichen brenn-
baren Gegenständen.
~ Achten Sie auf einen Freiraum an allen
Seiten und über dem Gerät.
~ Entfernen Sie die Pappe zwischen Frit-
tierkorb5 und Pfanne10.
~ Entfernen Sie den Aufkleber vom Sieb-
einsatz6.
__352840_2010_KURZ_B8.book Seite 4 Dienstag, 26. Januar 2021 10:24 10