EasyManua.ls Logo

Silvercrest SHK 360 A1 - Tabelle der Verwendeten Piktogramme Einleitung; Ermittlung des Raumheizungs - Jahresnutzungsgrades

Silvercrest SHK 360 A1
69 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE/AT/CH6
Tabelle der verwendeten Piktogramme / Einleitung
Tabelle der verwendeten Piktogramme
Vorsicht!
Betriebsanleitung lesen!
Achtung, mögliche Gefah-
ren!
Hinweis! Schutzklasse II
Vorsicht!
Entflammbare Stoffe!
Vorsicht!
Explosionsgefahr!
Warnung vor elektrischem
Schlag! Lebensgefahr!
Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung sollten einer umwelt-
gerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
WARNUNG:
Nicht abdecken!
Brandgefahr!
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr!
Lebens- und Unfallgefahr für
Kleinkinder und Kinder!
Rohstoffrückgewinnung statt
Müllentsorgung!
Keramik - Heizlüfter
SHK 360 A1
z Einleitung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben
sich für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Machen Sie sich vor
der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt
vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die
Sicherheitshinweise. Die Inbetriebnahme
dieses Produktes darf nur durch unterwie-
sene Personen erfolgen.
Nicht in die Hände von
Kindern kommen lassen!
z Ermittlung des Raumhei-
zungs - Jahresnutzungsgra-
des
Ermittlung gemäß Anhang III der Verordnung
(EU) 2015/1188 für ortsbewegliche elektri-
sche Einzelraumheizgeräte:
Dabei gilt:
— CC ist der „Umrechnungskoeffizient“ zur
Umrechnung elektrischer Energie in Primär-
energie. Er beträgt: CC = 2,5 (Umrechnungs-
koeffizient)
— η
th,on
beträgt bei elektrischen
Einzelraumheizgeräten 100 %.
η
th,on
= 100%
Formel: η
S,on
= 1/CC x η
th,on
η
S,on
= 40%

Table of Contents

Related product manuals