EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKBO 35 A1 - Transport; Reinigen; Lagern bei Nichtgebrauch; Entsorgen

Silvercrest SKBO 35 A1
244 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12
DE
8. Transport
Der Kopfhörer kann platzsparend zusam-
mengeklappt werden.
1. Bild A+B: Bringen Sie die Kopfhörer-
muscheln2 und4 durch Hineinschie-
ben in die Position im Bild B.
2. Bild C: Klappen Sie die Kopfhörermu-
scheln2 und4 nach innen in den Kopf-
bügel3 hinein.
9. Reinigen
ACHTUNG - Sachschaden!
~ Trennen Sie alle Kabelverbindungen.
~ Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser.
~ Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
Falls erforderlich, reinigen Sie das Ge-
rät mit einem weichen, leicht ange-
feuchteten Tuch.
10. Lagern bei
Nichtgebrauch
Wenn Sie das Gerät nicht mehr benut-
zen, lagern Sie dieses an einem Platz,
wo weder starke Hitze noch Feuchtig-
keit auf das Gerät einwirken können.
Laden Sie den Akku, bevor Sie den
Kopfhörer für längere Zeit ungenutzt la-
gern. Beachten Sie, dass ein zu langes
Lagern ohne regelmäßiges Nachladen
des Akkus die Akkukapazität verringern
kann. Vermeiden Sie ein Tiefentladen
des Akkus.
11. Entsorgen
Die in diesem Gerät integrierten Akkus dür-
fen nicht in den Hausmüll. Das Gerät muss
mit den eingebauten Akkus fachgerecht ent-
sorgt werden. Die verwendeten Akkus sind
Li-Polymer Akkus. Die Abkürzung Li steht für
das Element Lithium.
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Abfall-
tonne auf Rädern bedeutet,
dass das Produkt in der Europäischen Union
einer getrennten Müllsammlung zugeführt
werden muss. Dies gilt für das Produkt und
alle mit diesem Symbol gekennzeichneten
Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte
dürfen nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten abgege-
ben werden. Diese Entsorgung ist für Sie
kostenfrei.
Dieses
Recycling-Symbol mar-
kiert z. B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll. Scho-
nen Sie die Umwelt und entsor-
gen Sie fachgerecht. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger
oder der Stadt bzw. Gemeindeverwaltung.
Gerät entsorgen in Deutschland
In Deutschland sind Vertreiber von Elektro-
und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von
Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten di-
rekt in den Filialen und Märkten an. Rückga-
be und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das
Recht, ein entsprechendes Altgerät unent-
geltlich zurückzugeben.
__411188_2201_B8.book Seite 12 Mittwoch, 21. September 2022 12:50 12

Table of Contents

Related product manuals