EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKM 350 A1 - Bedienen; Montage

Silvercrest SKM 350 A1
74 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
63
DE
6. Montage
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden!
~
Der Messereinsatz
8
, der Raspelein-
satz
5
und Schneideinsatz
4
sind scharf.
Gehen Sie vorsichtig mit ihnen um.
~ Stecken Sie den Netzstecker
14
erst
dann in eine Steckdose, wenn die -
chenmaschine komplett montiert ist.
HINWEIS:
Das Gerät ist mit einem
Sicherheits-
schalter
versehen. Der Behälter
11
lässt sich nur mit geschlossenem De-
ckel
3
verriegeln und mit verriegeltem
Behälter in Betrieb nehmen.
1.
Bild A:
Setzen Sie den Behälter
11
auf
den Motorblock
15
. Das Symbol
16
zeigt auf die untere Markierung des Behäl-
ters
12
. Drehen Sie den Behälter
nicht
.
2. Setzen Sie die Antriebsachse
9
in den
Behälter.
3.
Bild E:
Stecken Sie ggf. den
Schneideinsatz
4
/ Raspeleinsatz
5
in
den Einsatzträger
6
.
4. Setzen Sie den Rühreinsatz
7
, den Mes-
sereinsatz
8
oder den Einsatzträger
6
mit montiertem Schneideinsatz
4
/ Ras-
peleinsatz
5
auf die Antriebsachse
9
.
5. Rühreinsatz
7
/ Messereinsatz
8
: Füllen
Sie ggf. die vorbereiteten Lebensmittel
in den Behälter
11
.
6.
Bild A+B:
Setzen Sie den Deckel
3
auf
den Behälter
11
. Das Symbol
2
zeigt auf die obere Markierung des Be-
hälters
10
.
7.
Bild B+C:
Drehen Sie den Deckel
3
im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, bis
das Symbol
2
auf die obere Markie-
rung des Behälters
10
zeigt.
8.
Bild C+D:
Drehen Sie den Behälter
11
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, bis
das Symbol
16
auf die untere Mar-
kierung des Behälters
12
zeigt.
9. Stecken Sie den Netzstecker
14
in eine
Steckdose, die den technischen Daten
entspricht.
7. Bedienen
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden!
~ D
er Einsatzträger
6
, der Messereinsatz
8
und der
Rühreinsatz
7
drehen nach dem
Ausschalten nach. Warten Sie den Still-
stand ab, bevor Sie bevor Sie den Be-
hälter
11
entriegeln und den Deckel
3
öffnen.
~ Das Gerät darf unter keinen Umständen
ohne Behälter
11
betrieben werden.
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Um einen Geräteschaden zu vermeiden,
unterbrechen Sie den Mixvorgang sofort,
wenn der Einsatzträger
6
, der Messer-
einsatz
8
und der Rühreinsatz
7
nicht
oder nur schwer drehen. Ziehen Sie in
diesem Fall den Netzstecker
14
und
überprüfen Sie, ob sich ein Hindernis im
Behälter
11
befindet oder ob die Speise
zu zäh ist. Überprüfen Sie auch, ob das
Gerät richtig zusammengesetzt ist.
VORSICHT:
~ Füllen Sie je nach Härte und Konsistenz
der Lebensmittel den Behälter
11
nicht
bis an das Maximum, da ansonsten der
Einsatzträger
6
, der Messereinsatz
8
und der Rühreinsatz
7
blockieren kön-
nen. Beachten Sie dabei die Richtwerte
für verschiedene Lebensmittel im Ab-
schnitt "Verarbeitungstabelle".
HINWEIS:
Zum Zerkleinern härterer Lebensmittel
benutzen Sie die Einstellung
P
. Arbeiten
Sie mit kurzen Impulsen (1Impuls: ca.
1Sekunde auf
P
drehen).
Je nach Men-
ge und Konsistenz der Lebensmittel vari-
iert die Anzahl und Länge der Impulse
.
__CPE273409_Kuechenmaschine_B6.book Seite 63 Dienstag, 17. November 2015 12:15 12

Related product manuals