DE
│
AT
│
CH
│
41 ■
SLE 200 B2
Schlauchentwässerung
Bei sehr feuchten Räumen ist es oft sinnvoller, dass das Wasser nicht im
Wassertank 4 gesammelt wird, sondern direkt über einen Schlauch abgeführt
wird. Mit dem mitgelieferten Schlauch
d
oder dem EU-Gartenschlauchadapter
f
ist es möglich eine Dauerdrainage herzustellen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Bei der Schlauchentwässerung läuft das Gerät im Dauerbetrieb durch.
Achten Sie bei der Schlauchentwässerung darauf, dass der Schlauch nicht
geknickt wird und über die gesamte Länge abschüssig verläuft. Anderen-
falls kann das Wasser in das Gerät zurückfließen und es beschädigen.
► Prüfen Sie regelmäßig das gesamte Anschlusssystem auf Dichtigkeit.
♦ Entfernen Sie den Verschlussstopfen 9 aus der Wasseraustrittsöffnung 0.
♦ Stecken Sie entweder den mitgelieferten Schlauch d oder den EU-Garten-
schlauchadapter f auf die Wasseraustrittsöffnung 0 (siehe Abbildungen
4 und 5).
♦ Schrauben Sie, bei Verwendung des EU-Gartenschlauchadapters f, einen
Gartenschlauch auf den EU-Gartenschlauchadapter f (siehe Abbildung 5).
Abb. 4 Abb. 5
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Ziehen Sie den EU-Gartenschlauchadapter f nur handfest an.
Verwenden Sie keine Schraubenschlüssel, dies könnte zu Beschädigung
des EU-Gartenschlauchadapters f führen.
HINWEIS
► Je nach verwendetem Gartenschlauch-System wird ggf. ein weiterer
Adapter benötigt. Diesen erhalten Sie im Fachhandel.
♦ Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Schlauchende über einem Abfluss endet.
Dabei muss das offene Schlauchende unter der Wasseraustrittsöffnung 0 des
Gerätes liegen (der Schlauch muss also ein Gefälle haben).