27
DE
14. Kältemittel
EU 517/2014: Dieses Klimagerät enthält
das Kältemittel R134a. Die Kältemittelmen-
ge beträgt jedoch weniger als 1kg und ist in
einem geschlossenen Kühl-Kreislauf. Das
Kühlmittel weist zwar kein Ozonabbaupo-
tenzial auf, ist aber gemäß Kyoto Protokoll
ein sogenanntes Treibhausgas und kann so-
mit zur globalen Erwärmung beitragen, so-
fern es an die Atmosphäre abgegeben wird.
Deshalb dürfen nur ausgebildete Techniker
mit Kältemittel-Zertifikat eine Befüllung bzw.
Entleerung vornehmen. Ihr Klimagerät muss
bei sachgerechter Benutzung und unbeschä-
digtem Kühlmittel-Kreislauf nicht mit Kältemit-
tel nachgefüllt werden.
GWP: 1430
15. Entsorgen
Das Symbol der durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rä-
dern bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen
Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden
muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit
diesem Symbol gekennzeichneten Zubehör-
teile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen an einer Annah-
mestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Recycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z.B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
Kältemittel
Dieses Gerät enthält das Kältemittel R134a
und muss unbeschädigt der fachgerechten
Entsorgung zugeführt werden.
Die Entfeuch-
tung scheint ge-
ring zu sein.
• Sind die Filter
29
,
30
verschmutzt?
• Ist der Lufteinlass
8
blockiert?
• Temperatur ist gering.
• Läuft das Gerät im Pro-
gramm AIR CLEAN? In
diesem Fall findet kei-
ne Entfeuchtung statt.
• Ist ein Fenster auf oder
wird im Raum Dampf
erzeugt?
Zu laute Geräu-
sche
• Steht das Gerät auf ei-
nem ebenen, festen
Untergrund?
Funktion stoppt
gelegentlich.
• Raumtemperatur über
35°C?
• Raumtemperatur unter
5°C?
• Enteisung ist aktiv.
Feuchte Klei-
dung wird
nicht oder nur
langsam tro-
cken.
• Ist der Luftstrom des
Gerätes direkt auf die
feuchte Kleidung ge-
richtet?
• Ist die Raumtemperatur
zu gering?
Fehler
Mögliche Ursachen/
Maßnahmen
__CPE111670_B6.book Seite 27 Mittwoch, 11. März 2015 12:51 12