DE
│
AT
│
CH
│
13 ■
SPLB 44 A1
Externes Wiedergabegerät anschließen
Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Wiedergabegeräte an dieses Gerät
anschließen, z.B. MP3- oder CD-Player. Beachten Sie auch die Bedienungsanlei-
tung des jeweiligen Wiedergabegeräts.
♦ Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie diese miteinander verbinden.
♦ Verbinden Sie den Line-Out-Anschluss des externen Wiedergabegeräts
(z.B. Kopfhöreranschluss) über ein 3,5mm-Klinkenkabel (nicht im Lieferum-
fang enthalten) mit der 3,5mm Klinkenbuchse
.
♦ Stellen Sie den Hauptschalter
auf die Position , um das Gerät einzuschalten.
♦ Drücken Sie die Taste
wiederholt, bis im Display die Anzeige
erscheint.
♦ Schalten Sie das angeschlossene Wiedergabegerät ein und starten Sie die
Wiedergabe.
HINWEIS
► Bei der Musikwiedergabe über die 3,5mm Klinkenbuchse
sind die Tasten , und am
Gerät inaktiv. Verwenden Sie die Play/Pause- und Skip-Funktionen auf dem
externen Wiedergabegerät, welches Sie angeschlossen haben.
Radiosender einstellen
HINWEIS
► Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen einen einstell-
baren Frequenzbereich außerhalb des zulässigen Bereiches von UKW(FM)
87,5–108MHz. In verschiedenen Ländern können abweichende nationale
Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen.
Beachten Sie, dass Sie die außerhalb des zugewiesenen Rundfunkfrequenz-
bereiches empfangenen Informationen nicht verwerten, an Dritte weiterleiten
oder zweckentfremdet missbräuchlich verwenden dürfen.
♦ Drücken Sie die Taste
wiederholt, bis im Display die Anzeige
und die aktuelle Frequenz erscheint.
Sender suchen
♦ Drücken Sie kurz die Tasten oder , um auf
einen Sender mit höherer oder niedrigerer Frequenz in 0,5MHz Schritten zu
wechseln.
♦ Drücken Sie für 2Sekunden die Tasten
oder ,
um automatisch auf den nächsten empfangbaren Sender mit höherer oder
niedrigerer Frequenz zu wechseln.
Die Frequenz des Senders wird im Display angezeigt und die Lautsprecher
sind während der Sendersuche abgeschaltet.