EasyManua.ls Logo

Silvercrest SPM 200 A1 - Sicherheitshinweise

Silvercrest SPM 200 A1
70 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SPM200A1 37
4. Sicherheitshinweise
4.1 Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung:
Warnung!
Hohes Risiko: Missachtung der
Warnung kann Schaden für Leib
und Leben verursachen.
Vorsicht!
Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung
kann einen Sachschaden verursachen.
Hinweis:
Geringes Risiko: Sachverhalte, die im Um-
gang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
4.2 Besondere Hinweise für
dieses Gerät
Warnung!
Beachten Sie folgende
Hinweise, um Verletzungen oder
Schäden zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrau-
ches des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät
und der Netzanschlussleitung fernzuhalten.
Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksys-
tem, wie zum Beispiel einer Funksteckdose,
betrieben werden.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose.
Tauchen Sie das Motorgehäuse
3
nie in
Wasser.
Verwenden Sie keinesfalls scheuernde,
ätzende oder kratzende Reinigungsmittel.
Dadurch könnte das Gerät beschädigt
werden.
4.3 Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorg-
fältig diese Bedienungsanleitung. Sie ist
Bestandteil des Gerätes und muss jeder-
zeit verfügbar sein.
Verwenden Sie das Gerät nur für den
beschriebenen Verwendungszweck
(siehe „1.1 Verwendungszweck“ auf
Seite 35).
Überprüfen Sie, ob die erforderliche
Netzspannung (siehe Typenschild am
Gerät) mit Ihrer Netzspannung überein-
stimmt.
Bitte beachten Sie, dass jeglicher
Anspruch auf Garantie und Haftung
erlischt, wenn Zubehörteile verwendet
werden, die nicht in dieser Bedienungs-
anleitung empfohlen werden oder wenn
bei Reparaturen nicht ausschließlich
Originalersatzteile verwendet werden.
Dies gilt auch für Reparaturen, die durch
nichtqualifizierte Personen durchgeführt
werden. Die Kontaktdaten finden Sie in
„Service-Center” auf Seite 50.
Bei eventuellen Funktionsstörungen
innerhalb der Garantiezeit darf die
RP89212 Pasta Maker LB2 Seite 37 Mittwoch, 29. Mai 2013 11:35 11

Related product manuals