EasyManua.ls Logo

Silvercrest SPM 200 A1 - Rezepte für Pastasoßen

Silvercrest SPM 200 A1
70 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SPM200A1 45
4. Bereiten Sie die Pasta so zu, wie in
„7. Pasta herstellen” auf Seite 42
beschrieben.
Hinweise:
Die Pasta können frisch oder getrocknet
verwendet werden.
Die Konsistenz können Sie mit Mehl
oder etwas Wasser beeinflussen.
8.6 Schwarze Pasta
Zutaten:
340 g Pastamehl (ersatzweise Dinkel-
mehl oder Instantmehl)
150 g Eier
10 g Sepiatinte
Zubereitung:
siehe „7. Pasta herstellen” auf Seite 42.
Hinweise:
Die Pasta können frisch oder getrocknet
verwendet werden.
Die Konsistenz können Sie mit Mehl
oder etwas Wasser beeinflussen.
8.7 Spritzgebäck
Zutaten:
230 g Weizenmehl Typ 405 (Kuchen-
mehl)
150 g Butter, kalt und in dünne Schei-
ben geschnitten
100 g Zucker
•1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
•1 Prise Salz
Zubereitung:
1. Zutaten in den Teigbehälter geben.
2. ca. 5 Minuten durchkneten.
3. Dann durch den Einsatz 22 für Spritzge-
bäck drücken.
4. Mit dem Teigschaber 15 direkt am
Einsatz 22 gleichlange Stränge
abschneiden.
5. Die Stränge S-förmig, gerade oder kreis-
förmig auf ein Backblech legen.
6. Bei 180 °C 10 Minuten lang aus-
backen.
Hinweise:
Vor dem Backen können Sie das Spritz-
gebäck mit Nuss- oder Mandelsplittern
garnieren.
Nach dem Backen können Sie das
abgekühlte Spritzgebäck mit Kuvertüre
verzieren.
9. Rezepte für Pastasoßen
Hinweise für guten Geschmack:
Pfeffer und Salz aus der Mühle verwenden
Immer frische Kräuter und Zutaten ver-
wenden
Parmesan frisch reiben
Kaltgepresstes Olivenöl verwenden
Am Besten schmeckt hausgemachte
Pasta, wenn sie nach dem Garen mit
etwas Olivenöl und Knoblauch in der
Pfanne angewärmt wird. Hier können
Sie nach Geschmack auch (vor dem
Hinzufügen der Pasta) Pilze, Fleisch oder
Scampis anbraten. Salz und Pfeffer (aus
RP89212 Pasta Maker LB2 Seite 45 Mittwoch, 29. Mai 2013 11:35 11

Related product manuals