■ 24
│
DE
│
AT
│
CH
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie es reinigen. Es besteht
sonst Verbrennungsgefahr!
■ Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach dem Abkühlen. Dann lassen sich
Lebensmittelreste leichter entfernen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen!
► Reinigen Sie die Steinplatte 5 erst, wenn diese sich abgekühlt hat. Ansons-
ten kann die Steinplatte 5 Risse bekommen und zerspringen.
■ Wischen Sie das Gerät inkl. der Heizschlangen mit einem feuchten Tuch ab.
Bei Bedarf geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch und wischen Sie mit
klarem Wasser nach. Trocknen Sie alles gut ab.
■ Reinigen Sie die Grillplatte 1, die Steinplatte 5, die Spatel 7 und die
Pfannen 6 in warmem Spülwasser. Trocknen Sie alle Teile nach der Reinigung
gut ab.
HINWEIS
► Die Spatel 7 können auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Achten
Sie dabei darauf, diese in der Spülmaschine nicht einzuklemmen und
benutzen Sie, wenn möglich den oberen Korb der Spülmaschine.
HINWEIS
► Um die Steinplatte 5 zu reinigen, können Sie auch einen weichen, nicht
kratzenden Schwamm zu Hilfe nehmen.
► Um unerwünschte Gerüche, z.B. Fischgeruch, zu beseitigen, reiben Sie die
Steinplatte 5 mit Zitronensaft ab.
► Die Steinplatte 5 benötigt länger zum Trocknen.
IB_288353_SRGS1400B2_LB6_GB.indb 24 03.05.17 09:11