EasyManua.ls Logo

Silvercrest SSB 40 A1 - Übersicht - Anschlüsse; Inbetriebnahme; 6 Bedienen; Anschlussart Wählen

Silvercrest SSB 40 A1
34 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
26
DE
5. Stecken Sie alle verwendeten Kabel in die Anschlüsse
(siehe “Übersicht - Anschlüsse” auf Seite 26).
6. Verbinden Sie das Netzteil|11 mit dem Gerät.
7. Hängen Sie das Gerät in die Wandhalterungen|13.
Beide Wandhalterungen|13 müssen sicher in die Auf-
nahmen auf der Rückseite des Gerätes greifen.
5.3 Übersicht - Anschlüsse
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass die Soundbar und
die anzuschließenden Geräte ausgeschaltet sind, bevor
Sie sie anschließen. Lesen Sie auch die Bedienungsanlei-
tungen der Geräte, die Sie anschließen.
HINWEIS: Der HDMI (ARC)|8 Anschluss kann nur funk-
tionieren, wenn alle Komponenten ARC-fähig sind. Ggf.
müssen alte HDMI-Kabel gegen neue ARC-fähige Kabel
getauscht werden.
An der Cinchbuchse des Ausgangs SUB OUT|7 kann
ein Subwoofer angeschlossen werden. Dieser wird au-
tomatisch vom Gerät angesteuert.
5.4 Inbetriebnahme
HINWEIS: Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten in Be-
reitschaft (Standby-Betrieb). In diesem Modus hat das Ge-
rät noch einen geringen Stromverbrauch. Um es vom Netz
zu trennen, ziehen Sie das Netzteil|11 aus der Steckdose.
Stecken Sie das Netzteil|11 in eine gut zugängliche
Steckdose. Die rote LED|1 am Gerät leuchtet. Das Ge-
rät ist nun im Standby-Betrieb.
6. Bedienen
HINWEISE:
Alle Einstellungen können Sie bequem mit der Fernbe-
dienung vornehmen. Die Grundfunktionen können Sie
auch mit den Tasten am Gerät ausführen. In der Anlei-
tung wird in der Regel die Bedienung mit der Fernbe-
dienung beschrieben.
Wenn Sie den HDMI (ARC)|8 Anschluss verwenden,
wird die Soundbar in der Regel mit der Fernbedienung
des angeschlossenen Gerätes ein- und ausgeschaltet.
Das angeschlossene Gerät muss diese Funktion unter-
stützen.
Das Gerät schaltet sich in Standby-Modus, …
wenn innerhalb von 20|Minuten keine Bluetooth
®
-
Verbindung aufgebaut wird oder
wenn es 20|Minuten lang kein Signal mehr emp-
fängt.
Drücken Sie die Taste POWER |28, um das Gerät
aus dem Standby-Betrieb einzuschalten.
Drücken Sie die Taste POWER |28, um das Gerät in
den Standby-Betrieb zu schalten.
6.1 Anschlussart wählen
1. Drücken Sie eine der Tasten AUX|18, LINE IN|27,
HDMI (ARC)|17 oder |15, um zu dem gewünsch-
ten Anschluss umzuschalten (siehe “Übersicht - An-
schlüsse” auf Seite 26).
2. Am Abspielgerät starten Sie die Wiedergabe, wählen
und steuern die Musiktitel.
6.2 Toneinstellungen
HINWEISE:
Änderungen der Toneinstellungen werden mit einem
kurzen Blinken der LED|1 quittiert, bis der minimale/
maximale Wert erreicht ist.
Eine Aussteuerung der Höhen und Bässe ist ausschließ-
lich in der Einstellung „Musik“ möglich.
Lautstärke regeln
Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten
VOL|–/+|20 auf der Fernbedienung oder VOL|–/+|4
am Gerät. Sie können die Tasten auch gedrückt halten,
um eine schnellere Änderung der Lautstärke zu bewir-
ken.
Stummschalten
1. Drücken Sie MUTE|16, um den Ton auszuschalten.
Die LED|1 blinkt.
2. Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie erneut
MUTE|16 oder eine der Tasten VOL|–/+|20 /|4.
Die LED|1 leuchtet.
Eingang Verwendung
Taste Fern-
bedienung
Farbe
LED
AUX
IN|10
Anschluss mit Ste-
reo-Cinchkabel|12,
z.|B. Fernseher, CD-
Player
AUX|18 weiß
LINE IN|6
Anschluss mit
3,5|mm Stereo-Klin-
kenkabel, z.|B.
MP3-Player, Telefon
LINE IN|27 grün
HDMI
(ARC)|8
Anschluss mit HDMI
(ARC)-Kabel, z.|B. an
HDMI- ARC Anschluss
des Fernseher, DVD-
Player
HDMI
(ARC)|17
gelb
Bluetooth
®
Funkverbindung,
z.|B. Smartphone
|15
blau
BB72=B6RXQGEDUB%ERRN6HLWH0LWWZRFK$SULO

Related product manuals