15
DE
Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig aus-
geschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Be-
standteile enthalten, welche die Kunststofffüße
angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutsch-
feste Unterlage unter das Gerät.
~ Beachten Sie bei der Wandmontage:
- Das Befestigungsmaterial muss auf die Beschaffen-
heit der Wand abgestimmt sein. Verwenden Sie ggf.
anderes Befestigungsmaterial als das Mitgelieferte.
- Vergewissern Sie sich, dass sich am Montageort in der
Wand keine Leitungen (z.|B. Strom, Wasser, Gas) be-
finden.
- Lassen Sie ggf. die Wandmontage durch einen Fach-
mann ausführen.
Hinweise zu Bluetooth
®
~ Funkwellen sind potentiell in der Lage, den Betrieb von
Herzschrittmachern, (empfindlichen) elektronischen
Geräten und anderen Funkwellen (z. B. WLAN) zu be-
einflussen oder gar zu stören. Deshalb beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise.
- Träger von Herzschrittmachern sollten einen Abstand
von 20 cm zu diesem Produkt einhalten.
- Funkwellen können Störgeräusche z. B. in Mobiltele-
fonen oder Hörgeräten verursachen.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in explosionsge-
fährdeten Räumen.
- Treten Störungen an anderen Funkeinheiten (z. B.
WLAN) auf, prüfen Sie durch Stromlosschalten der
Soundbar, ob sie die Ursache ist.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Mi-
krowellengeräten oder Geräten, die Magnetfelder
erzeugen.
4. Lieferumfang
1 Soundbar
1 Netzteil|11
1 Fernbedienung
2 Batterien Typ LR3 AAA 1,5 V
1 Stereo-Cinchkabel|13
1TOSLINK-Kabel|14
2x4 Schrauben|33 (25 mm / 50 mm)
4Dübel|34
2 Wandhalterungen|12
1 Bohrschablone
1 Kurzanleitung
1 Wichtige Informationen
1 Bedienungsanleitung
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät unbeschädigt ist.
Bei einer unvollständigen oder defekten Lieferung wenden
Sie sich an das für Sie zuständige Service-Center des Her-
stellers (siehe “Garantie der HOYER|Handel|GmbH” auf
Seite 20).
Bitte beachten Sie die Abbildungen auf der Ausklappseite.
5. Vor dem ersten Gebrauch
5.1 Fernbedienung
WARNUNG!
~ Beachten Sie beim Einlegen die Polaritätszeichen im
Batteriefach.
1. BILD A: Öffnen Sie das Batteriefach|27, indem Sie
den Deckel in Pfeilrichtung schieben und abheben.
2. Tauschen Sie ggf. die alten Batterien gegen neue.
3. Setzen Sie den Deckel auf das Batteriefach und schie-
ben ihn gegen die Pfeilrichtung, bis er einrastet.
5.2 Aufstellen / Wandmontage
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät an einen Fernseher an-
schließen, platzieren Sie das Gerät möglichst mittig unter-
halb des Fernsehers.
Aufstellen
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
2. Verbinden Sie das Netzteil|11 mit dem Gerät.
Wandmontage
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Beachten Sie bei der Wandmontage:
- Das Befestigungsmaterial muss auf die Beschaffen-
heit der Wand abgestimmt sein. Verwenden Sie ggf.
anderes Befestigungsmaterial als das Mitgelieferte.
- Vergewissern Sie sich, dass sich am Montageort in
der Wand keine Leitungen (z.|B. Strom, Wasser,
Gas) befinden.
- Lassen Sie ggf. die Wandmontage durch einen Fach-
mann ausführen.
~ Bei der Verwendung der Wandmontage sollten Sie
HDMI-Winkelstecker verwenden, damit die Stecker
nicht durch Knicke beschädigt werden können.
1. BILD B: Bohren Sie 2 Löcher pro Wandhalterung im
Abstand von 40|cm. Verwenden Sie ggf. die beilie-
gende Bohrschablone.
2. Wenn Sie die mitgelieferten Dübel|34 verwenden, be-
nutzen Sie einen Bohrer mit 8 mm Durchmesser.
3. Stecken Sie die Dübel|34 in die Bohrlöcher.
4. Befestigen Sie die Wandhalterungen|12 mit den
Schrauben|33 fest an der Wand.
5. Stecken Sie alle verwendeten Kabel in die Anschlüsse
(siehe “Übersicht - Anschlüsse” auf Seite 16).
6. Verbinden Sie das Netzteil|11 mit dem Gerät.
7. Hängen Sie das Gerät in die Wandhalterungen|12.
Beide Wandhalterungen|12 müssen sicher in die Auf-
nahmen auf der Rückseite des Gerätes greifen.