SSP 2600 A1
■ 22
│
DE
│
AT
│
CH
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht
in Betrieb.
■ Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und
gerade Fläche. Bei Stürzen kann es beschädigt
werden.
■ Achten Sie bei der Verwendung des Gerätes
darauf, dass alle Komponenten des Gerätes fest
verbunden sind.
■ Halten Sie das Gerät gut fest, damit es nicht herun-
terfallen kann.
■ Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht
oder hohen Temperaturen aus. Anderenfalls kann
es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
■ Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen
Wärme erzeugenden Geräten auf.
■ Halten Sie offene Flammen (z.B. Kerzen) zu jeder
Zeit von dem Gerät fern.
■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen
mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z.B.
Badezimmer) oder übermäßigen Staubaufkommen
ausgelegt.
■ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze aus. Dies
gilt insbe sondere für eine Lagerung im Auto. Bei
längeren Standzeiten entstehen extreme Tempera-
turen in Innenraum und Handschuhfach. Entfernen
Sie elektrische und elektronische Geräte aus dem
Fahrzeug.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht sofort, wenn es
von einem kalten Raum in einen warmen Raum
gebracht wurde. Lassen Sie das Gerät erst akklima-
tisieren, bevor Sie es einschalten.
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Es befinden sich keine vom Anwender zu warten-
den oder tauschbaren Bauteile im Gerät.