SSP 2600 A1
DE
│
AT
│
CH
│
23 ■
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen an dem Gerät vor.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autori-
sierten Fachbetrieben oder dem Kundensservice
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder
Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene
Getränke auf oder neben das Gerät.
■ Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und ziehen
Sie das möglicherweise angeschlossene Ladekabel
vom Gerät ab, falls Sie Brandgeruch oder Rauch-
entwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch
einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor
Sie es erneut verwenden.
■ Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die ver-
wendete Steckdose immer leicht zugänglich sein,
damit in einer Gefahr ensituation das USB-Netzteil
schnell aus der Steckdose entfernt werden kann.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des
USB-Netzteils.
■
GEFAHR! Eine falsche Handhabung von Akkus
kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher
Stoffe oder anderen Gefahren situationen führen!
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, da der integrierte
Akku explodieren kann.
■ Beachten Sie die Nutzungseinschränkungen bzw.
Nutzungs verbote für Batteriebetriebene Geräte
an Orten mit gesonderter Gefahren lage, wie z.B.
Tankanlagen, Flugzeugen, Krankenhäusern, usw.
■ Beachten Sie, dass das verwendete Smartphone
oder die Kompaktkamera das Maximalgewicht von
500 g nicht überschreitet, da das Gerät ansonsten
beschädigt werden kann.
■
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug! Halten Sie alle Verpackungsmate-
rialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!