EasyManua.ls Logo

Silvercrest SWR 300 A1 - Lagerung bei Nichtbenutzung; Übersicht; Inbetriebnahme

Silvercrest SWR 300 A1
86 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SilverCrest SWR 300 A1
Deutsch - 7
Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht einsetzen möchten, trennen Sie den WLAN-
Repeater vom Stromnetz. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lagertemperatur im Bereich
zwischen -20 °C und 60 °C bleibt. Die Luftfeuchtigkeit darf 90% rel. Feuchte nicht überschreiten.
Hinweis: Die Temperaturbereiche und rel. Luftfeuchte für Lagerung und Betrieb unterscheiden sich
deutlich, beachten Sie daher die Angaben im Absatz „Betriebsumgebung“.
Übersicht
1 Power-LED
2 WLAN-LED
3 WPS-LED
4LAN-LED
5 WPS Taste
6 LAN-Anschluss
7 Reset Taste
Inbetriebnahme
Stecken Sie den WLAN-Repeater in eine fachgerecht installierte Steckdose. Der optimale Standort
für den WLAN-Repeater liegt genau in der Mitte zwischen Ihrem Router und den WLAN-Geräten,
die über den WLAN-Repeater in das Funknetz eingebunden werden sollen. Testen Sie andere
Standorte, wenn dort der WLAN-Repeater nicht betrieben werden kann. Sie haben zwei
verschiedene Möglichkeiten, um den WLAN-Repeater zu konfigurieren. Wenn Ihr Router WPS
unterstützt, können Sie diese komfortable Funktion für eine einfache Einrichtung verwenden.
Möchten Sie einen Router ohne WPS Funktion verwenden, können Sie den WLAN-Repeater per
LAN mit Ihrem Computer verbinden und konfigurieren.

Table of Contents