Einbau- und Betriebsanleitung statischer Wärmezähler Superstatic 440
Installation and manual of static heat meter Superstatic 440
Inst 440 531-d-e-190207 MID Seite / page - 4 Sontex SA, CH-2605 Sonceboz
Temperaturfühlereinbau bei Kälteanlagen
Die Isolation darf nur bis zur Temperaturfühlerver-
schraubung vorgenommen werden.
Die Verschraubung der Temperaturfühler darf auf
keinen Fall mit isoliert werden. Dies gilt auch, wenn
der Temperaturfühler direkt im Durchflusssensor
montiert ist.
Fehlermeldungen
Das Rechenwerk Supercal 531 zeigt auf der LCD-Anzeige mit der Be-
zeichnung Err und einem Zahlencode die anliegenden Fehler-
meldungen an. Wenn mehrere Fehler gleichzeitig anliegen, werden die
Nummern der Fehlermeldungen summiert.
Err1 Der Vorlauffühler hat einen Kurzschluss oder Unterbruch
Err2 Der Rücklauffühler hat einen Kurzschluss oder Unterbruch
Temperaturfühler vertauscht bzw. Temperaturfühler im
kälteren Strang ist höher als im wärmeren Strang
Err4 Durchfluss zu hoch
Err8 Speicherfehler EEPROM im mess- und eichrelevanten Teil
(erst nach dem zweiten mal aktiv)
Err16 Speicherfehler EEPROM im Rechenwerkunterteil
(erst nach dem zweiten mal aktiv)
Err32 Konfigurationsfehler EEPROM im mess- und eichrelevanten Teil
Err64 Konfigurationsfehler EEPROM im Rechenwerkunterteil
Err128 Interner Elektronikfehler, zurück zum Hersteller
Err256 Spannungsausfall (bei Netz- oder Busversorgung)
Err512 Defektes Kommunikationsmodul Steckplatz 1
Err1024 Defektes Kommunikationsmodul Steckplatz 2
Err2048 Fehler Impulseingang Zusatzzähler A1
Err4096 Fehler Impulseingang Zusatzzähler A2
Err8192 Interner Elektronikfehler, zurück zum Hersteller
Liegt ein Fehler mehr als eine Stunde an, so wird er im Fehlerspeicher
mit Datum und Uhrzeit (Fehleranfang) und Dauer (in Minuten) abgespei-
chert. Wenn ein Fehler weniger als 60 Minuten anliegt, so wird er auto-
matisch und ohne Speicherung gelöscht.
Die zwei Temperaturenfühlerindikatoren werden bei der kumulierten
Energieanzeige auf dem Hauptmenü angezeigt, wenn:
- die Temperaturfühler vertauscht sind Ödieser Anlagenzustand tritt
bei den meisten Installationen während der Sommerzeit auf
- die Temperatur im kälteren Strang höher ist als im wärmeren Strang
Sämtliche Fehlermeldungen werden 60 Sekunden nach der Fehlerbe-
seitigung automatisch auf der LCD-Anzeige gelöscht.
Optionale Kommunikationsmodule
Das Rechenwerk Supercal 531 kann mit bis zu zwei verschiedenen
optionalen Kommunikationsmodulen nachgerüstet werden.
Die optionalen Kommunikationsmodule können nachbestückt werden,
ohne dass die eichamtliche Prüfung verletzt wird. Die Optionsmodule
sind rückwirkungsfrei auf den eichrelevanten Teil im Rechenwerkdeckel.
Spätestens 10 Sekunden nach der Montage erkennt das Rechenwerk
die eingesteckten Optionsmodule und ist für die Funktionen frei verfüg-
bar. Beim Anschluss der Kommunikationsmodule ist die mitgelieferte
Installationsanleitung zu beachten.
Parametrierungen
In Sonderfällen ist es möglich, die werkseitige Parametrierung zu än-
dern. Dazu ist die Benutzerplombe im Anschlussteil zu verletzen. Unter
der Benutzerplombe befindet sich ein Jumpersteckplatz. Sobald der
Jumper gesteckt wird, aktiviert sich der Parametrierbetrieb. Im Parame-
trierbetrieb können die Fehler, Monats-, Maximal- und Mittelwerte zu-
rückgesetzt werden. Stichtag, Datum, Zeit, Kundennummer, M-Bus
Adresse, Analog- und Impulsparameter, Funktionen und Messperiode
sind ebenfalls einstellbar.
Temperature sensor installation by cooling application
The isolation may be made only up to the temperature
sensor screw connection.
The screw connection of the temperature sensors may
in no case be isolated with. This applies even if the
temperature sensor is installed directly in flow sensor.
Error messages
The Supercal 531 indicates occurring errors by displaying on the LCD
the Err-sign together with a numbered code. If several errors occur at
the same time, the numbers of the error codes are summed up.
Err1 The supply sensor is short circuited or disconnected
Err2 The return sensor is short circuited or disconnected
The temperature sensors are switched; the temperature sensor in the
cooler line is higher than the temperature sensor in the warmer line
Err4 Flow rate too high
Err8 EEPROM error in the integrator base
(only active after the second incident)
Err16 EEPROM error in the measurement and calibration part
(only active after the second incident)
Err32 Configuration error into the measurement and calibration part
Err64 Configuration error into the integrator base
Err128 Internal electronic failure, return to manufacturer
Err256 Tension drop (by mains supply or bus supply)
Err512 Defective communication module connection place 1
Err1024 Defective communication module connection place 2
Err2048 Error pulse inputs additional meter A1
Err4096 Error pulse inputs additional meter A2
Err8192 Internal electronic failure, return to manufacturer
When an error lasts longer than an hour the error will be registered in the
error memory with its date and time (beginning) and duration (in min-
utes). When an error lasts less than 60 minutes the error will be auto-
matically deleted without being memorized.
The two temperature sensor indicators are displayed on the cumu-
lated energy by the main menu when:
- temperature sensors are switched B this installation error mode
happens with most installations during the summer time
- temperature in the cooler line is higher than the one in the warmer line.
These error messages are automatically deleted from the LCD display
60 seconds after the error has been removed.
Communication options
The Supercal 531 can be fitted with up to two different optional com-
munication modules. The optional communication modules can be
equipped afterwards, without damaging the verification. The optional
modules have no influence on the verified relevant part in the cover of
the integrator unit. At the latest 10 seconds after the installation, the
integrator unit recognizes the plugged in optional modules and the
functions are freely available. When connecting the communication
modules, the installation guidance - supplied with the unit - is to be
considered.
Parameter mode
In special cases it is possible to change the standard factory parameters.
To do this the user seal of the connecting unit has to be broken. Under
the user seal is a jumper connection point. As soon as the Jumper is
plugged in the parameter mode activates itself. In the parameter mode,
the errors, monthly values, maximum and average values can be set
back. Set days, date, time, customer number, m-bus address, analog
and pulse parameters, functions and measuring period are also adjust-
able.