19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Warnung! Zur Reduzierung der Verletzungsge-
fahr muss der Nutzer Augen- und Gehör-
schutz tragen.
Vorsicht: Starren Sie nicht auf die Betrieb-
sleuchte. 
Zur Beleuchtung des unmittelbaren Arbeitsbere-
ichs sowie als Batterieentladeanzeige und als 
Anzeige bei einem eingeklemmten Nagel.
Halten Sie Ihre Hände und Körperteile vom 
unmittelbaren Arbeitsbereich fern.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und La-
degeräte
Akkus
u  Keinesfalls versuchen, den Akku zu öffnen.
u  Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in 
Berührung kommt.
u  Nicht bei Temperaturen über 40 °C lagern.
u  Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen von 
10 °C bis 40 °C.
u  Beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien und Akkus 
die Hinweise im Abschnitt „Umweltschutz“.
u  Der Akku darf nicht durch mechanische Krafteinwirkung 
oder Belastungen beschädigt oder verformt werden. 
Andernfalls besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
u  Laden Sie beschädigte Akkus nicht auf.
u  Unter extremen Bedingungen können Akkus undicht 
werden. Wenn Sie feststellen, dass aus dem Akku Flüssig-
keit austritt, wischen Sie diese vorsichtig mit einem Tuch 
ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
u  Beachten Sie nach Haut- oder Augenkontakt die folgen-
den Hinweise.
Warnung! Batteriesäure kann Sach- oder Personenschäden 
verursachen. Spülen Sie die Säure nach Hautkontakt 
sofort mit Wasser ab. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn 
sich auf der Haut Rötungen, Reizungen oder andere 
Irritationen zeigen. Spülen Sie das Auge nach Augenkon-
takt sofort mit sauberem Wasser aus, und suchen Sie 
einen Arzt auf.
p
Versuchen Sie nicht, beschädigte Batterien 
aufzuladen
Ladegeräte
u  Verwenden Sie das STANLEY FATMAX-Ladegerät nur 
für den Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde. 
Andere Akkus könnten platzen und Sachschäden oder 
Verletzungen verursachen.
u  Versuchen Sie keinesfalls, nicht auadbare Batterien 
zu laden.
u  Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
u  Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser 
in Berührung kommt.
u  Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
u  Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor. 
Symbole auf dem Ladegerät
$
Das Ladegerät darf nur im Innenbereich ver-
wendet werden.
+
Vor Gebrauch die Anleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine 
Erdleitung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass 
die Netzspannung der auf dem Typenschild 
des Geräts angegebenen Spannung entspricht. 
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein 
normales Netzkabel..
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden 
Merkmale:
  1. Auslöseschalter
  2. Auslösersperrschalter
  3. Tiefeneinstellung
  4. Tiefeneinstellungsanzeige
  5. Arbeitsleuchte/Anzeigelampe für schwachen Akku/Stau/
Blockierung
  6. Blockierungslösehebel
  7.  Sperrklinke zum Beheben von Staus
  8.   Kontaktauslösung
  9.   Magazin
 10.   Schieberriegel
11.  Schieberriegelfreigabe
12.  Akku
Verwendung
Warnung! Lassen Sie das Werkzeug die Geschwindigkeit 
selbst bestimmen. Nicht überlasten.
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku muss vor erstmaliger Benutzung und immer dann 
aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr die volle 
Leistung bringt. Während des Ladevorgangs kann der Akku 
warm werden. Das ist normal.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die 
Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. 
Empfohlene Ladetemperatur: ca. 24 °C.