9
Dauernennleistung P
rated
(S1): 7,0 kW/ 400 V 3~
Maximalleistung P
max
: 7,5 kW/ 400 V 3~
Nennspannung U
rated
: 3 x 230 V ~
1 x 400 V 3~
Frequenz F
rated
: 50 Hz
Antriebsausführung:
Fremdbelüfteter Einzylinder-Viertaktmotor, OHV
Hubraum: 439 cm
3
Kraftstofftyp: Unverbleites Normalbenzin
Tankkapazität: 25 L
Motoröl: Ca. 1,1 L (15W40/<0
o
C: 5W30)
Gewicht: 107 kg
Garantierte Schallleistung, L
WA
: 97 dB(A)
Leistungsfaktor cos
φ:
1
Leistungsklasse: G1
Maximaltemperatur: 40 °C
Maximale Höhe (über NN): 1000 m
Zündkerze: LG F6TC
Betriebsmodus S1 (Dauerbetrieb)
Das Gerät arbeitet dauerhaft mit der angegebenen
Leistungsabgabe.
Betriebsmodus S2 (zeitweiliger Betrieb)
Das Gerät arbeitet kurzzeitig mit der angegebenen
Leistungsabgabe. Anschließend muss das Gerät zum
Schutz vor Überhitzung eine Weile ausgeschaltet bleiben.
5. Aufbau (Abbildungen 1 – 7)
1. Tankanzeige
2. Tankdeckel
3. 230 V-Steckdosen
4. 400 V-Steckdosen
5. 12 V-Gleichspannungsausgang
6. Erdungsanschluss
7. Überlastungsschutz
8. Voltmeter
9. Ölablaufstopfen
10. Öleinfüllstopfen
11. Ölmangel-Abschaltung
13. Chokehebel
14. Startseil
15. Elektro-Starter
16. Kraftstoff-Absperrhahn
17. Räder
18. Tragegriff
19. Gummifüße
20. Batterie
21. Transportgriffe
22. Öleinfüllungsset
23. Zündkerzenschlüsselset
24. Schubstangenset
25. Radmontageset
26. Schraubenschlüssel
27. Gleichspannungsausgang-Adapterkabel
28. Luftlterset
29. Zündkerze
30. Schalldämpfer
31. 230 V/400 V-Umschalter
32. Transportgriff-Fixierknopf
33. Zündschlüssel für elektrischen Starter
6. Vor dem ersten Anlauf
6.1 Räder anbringen (3-5)
1. Führen Sie zunächst ein Ende des Bolzens (Nr. 25)
durch die GB 13-Öffnung im Rahmen, anschließend mit
Unterlegscheibe und Mutter xieren.
2. Setzen Sie die Buchse, gefolgt von Rad und
Unterlegscheibe auf das andere Ende des Bolzens (Nr.
25) auf; anschließend mit der Mutter xieren.
3. Setzen Sie die Radkappe auf, xieren Sie die Radkappe
mit dem Clip an der Innenseite der Kappe.
4. Montieren Sie das Rad an der linken Seite auf dieselbe
Weise.
Wichtig:
Das Rad wird nicht aufgepumpt geliefert, muss daher mit
Luft beaufschlagt werden; Maximaldruck: 3 bar/0,3 MPa
6.2 Gummifüße anbringen (Abbildung 6)
Setzen Sie den Fuß (Nr. 19) wie abgebildet an den
Rahmen an. Führen Sie den Bolzen durch die Öffnungen
in Rahmen und Fuß, anschließend mit einer Mutter
xieren. Bringen Sie anschließend die restlichen drei
Bolzen auf dieselbe Weise an.
6.3 Transportgriff anbringen (Abbildungen 7-8)
Setzen Sie den Tragegriff (Nr. 18) in die Halterung ein;
D