25
Leistungsfaktor:                                                    1,0
Leistungsklasse:                                                    G1
Betriebsgeräusch:                                          96 dB (A)
Einsatzhinweise:
1. Optimale Betriebstemperatur: 5 – 40 °C
2. Höhe: maximal 1000 m
3. Optimale Lagerungstemperatur: -25 – 70 °C
7. Vor dem ersten Anlauf
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, 
überzeugen Sie sich von der Vollständigkeit des 
Lieferumfangs. Stellen Sie den Generator auf einer 
robusten, ebenen Unterlage in der Nähe der elektrischen 
Ausrüstung auf, achten Sie auf gute Belüftung.
7.1 Elektrische Sicherheit:
•
 Versorgungskabel und angeschlossene Ausrüstung 
müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden.
•
 Generator nur mit Geräten betreiben, deren 
Spannungsspezifikationen mit der Ausgangsspannung 
des Generators übereinstimmen.
•
 Generator niemals an das öffentliche Stromnetz 
(Steckdose) anschließen.
•
 Anschlusskabel von Verbrauchern so kurz wie möglich 
halten.
7.2 Umweltschutz
•
 Verschmutzte Wartungsmaterialien und Betriebsstoffe 
bei einer geeigneten Sammelstelle abgeben.
•
 Verpackungsmaterialien, Metalle und Kunststoffe 
recyceln.
7.3 Erdungsanschluss (Abbildung 2)
Das Gehäuse kann zum Ableiten statischer Elektrizität 
geerdet werden. Dazu schließen Sie ein Ende des 
Erdungskabel an den Erdungsanschluss am Generator (Nr. 
8), das andere Ende an einen externen Erdungsanschluss 
(beispielsweise einen Erdungsstab) an.
7.4 Kraftstoff einfüllen (Abbildung 1)
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät ab, sorgen Sie für gute Belüftung. 
Drehen Sie den Tankdeckel (Nr. 2) ab, füllen Sie eine 
ausreichende Menge bleifreien Kraftstoff über einen 
Einfüllstutzen ein.
Achten Sie darauf, dass der Tank nicht überläuft und 
Kraftstoff verschüttet wird. (Falls doch etwas daneben 
gehen sollte, wischen Sie den Kraftstoff unverzüglich 
auf und warten ab, bis die Reste verflogen sind – 
Entzündungsgefahr). Drehen Sie den Tankdeckel wieder 
auf.
7.5 Öl einfüllen (Abbildungen 3, 6 und 7)
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät ab, sorgen Sie für gute Belüftung.
 
SIG 1100, SIG 2000: 
Öffnen Sie die Öleinfüllschraube (F), füllen Sie etwa 
600 ml Motoröl (15W40) mit dem mitgelieferten 
Ölfüllbehälter (19 und 20) ein. Die richtige Menge ist 
eingefüllt, wenn der Ölstand die obere Markierung am 
Ölpeilstab (D) erreicht.
SIG 3050
Lösen Sie die Motorabdeckung (Nr. 5) mit dem 
Schraubendreher.
Öffnen Sie die Öleinfüllschraube (F), füllen Sie etwa 
600 ml Motoröl (15W40) mit dem mitgelieferten 
Ölfüllbehälter (19 und 20) ein. Die richtige Menge ist 
eingefüllt, wenn der Ölstand die obere Markierung am 
Ölpeilstab (D) erreicht.
Wichtig:
Schrauben Sie den Ölpeilstab zum Prüfen des Ölstandes 
nicht ein; nur bis zum Beginn des Gewindes einschieben. 
Verschließen Sie die Öleinfüllöffnung wieder, bringen Sie 
die Motorabdeckung wieder an.
Wichtig! Der Motor muss vor dem Start unbedingt mit 
Motoröl und Kraftstoff befüllt werden.
D