qqqĪZ`.<é<`VHCĪHB BĜŌ
DEUTSCH
.CZ`<<`.HC
eZZV`V.C+B
Volumenstrom begrenzen
Werkseinstellung: Maximaler Volumenstrom
26_02_05_0079_
f Stellen Sie mithilfe der Justierschraube den gewünschten
Volumenstrom ein:
kleinster Volumenstrom = Schraube bis zum Anschlag
hereindrehen
größter Volumenstrom = Schraube bis zum Anschlag
herausdrehen.
f Montieren Sie die Gerätekappe.
12. Außerbetriebnahme
f Trennen Sie das Gerät mit der Sicherung in der Haus-
installation von der Netzspannung oder ziehen Sie den
Stecker der elektrischen Anschlussleitung.
f Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Wartung“).
13. Störungsbehebung
TļĒù¼ă eļń|ä¼
f¼ä¼şĉÖ
Das Gerät schaltet trotz
voll geöffnetem Warm-
wasserventil nicht ein.
Der Strahlregler in der
Armatur ist verkalkt oder
verschmutzt.
Reinigen und / oder
entkalken Sie den Strahl-
regler oder erneuern Sie
den Spezial-Strahlregler.
Der Volumenstrom ist zu
gering eingestellt.
Vergrößern Sie den
Volumenstrom.
Das Sieb in der Kalt-
wasserleitung ist ver-
stopft.
Reinigen Sie das Sieb
nach Absperren der Kalt-
wasserzuleitung.
Das Heizsystem ist
defekt.
Messen Sie den Wider-
stand vom Heizsystem,
ggf. tauschen Sie das
Gerät aus.
Der Sicherheitsdruck-
begrenzer hat ausgelöst.
Beheben Sie die Fehler-
ursache. Machen Sie das
Gerät spannungsfrei und
entlasten Sie die Wasser-
leitung. Aktivieren Sie
den Sicherheitsdruck-
begrenzer.