FSE 60, FSE 71, FSE 81
deutsch
13
Durch das Messer (1) am Schutz (2) 
werden überlange Mähfäden auf 
optimale Länge gekürzt – daher 
mehrmaliges Auftippen hintereinander 
vermeiden.
Mähfaden wird nur dann nachgestellt, 
wenn beide Mähfäden mind. 2,5 cm lang 
sind.
Wenn der Mähfaden kürzer als 2,5 cm 
ist:
N Gerät ausschalten
N Anschlussleitung aus der 
Steckdose ziehen
N Gerät umdrehen
N Kappe an Fadenspule bis zum 
Anschlag drücken
N Fadenenden aus Fadenspule 
ziehen
Wenn kein Faden mehr in der Spule ist, 
Mähfaden erneuern (siehe "Mähfaden 
erneuern").
Mähkopf abbauen
Mähkopf STIHL AutoCut
N Spulengehäuse festhalten
N Kappe gegen den Uhrzeigersinn 
drehen
Mähfaden austauschen 
Mähkopf STIHL AutoCut
siehe "Mähfaden erneuern".
Das Stützrad ist im Lieferumfang 
enthalten oder als Sonderzubehör 
erhältlich.
Das Stützrad legt den Arbeitsbereich 
des Mähfadens fest.
– schützt beim Mähen vor 
Beschädigungen durch den 
rotierenden Mähfaden (z. B. 
Baumrinde)
– legt beim Kantenschneiden den 
Abstand zum Boden fest
Das Stützrad (1) kann in drei 
verschiedenen Positionen (A, B oder C) 
am Halter (2) arretiert werden. Dadurch 
wird der Abstand des Mähfadens zur 
bearbeitenden Kante variiert.
A Arbeitsbereich des Mähfadens geht 
über den Außendurchmesser des 
Stützrades hinaus – z. B. zum 
Kantenschneiden
B Arbeitsbereich des Mähfadens geht 
bis zum Außendurchmesser des 
Stützrades
C Arbeitsbereich des Mähfadens geht 
nicht bis zum Außendurchmessers 
des Stützrades – z. B. zum Mähen 
um Bäume