2
D
Inbetriebnahme der STIHL Diagnose-
Software und des STIHL Motor-
Diagnosegerätes MDG 1
Inhalt
1. Systemvoraussetzungen
2. STIHL Diagnose-Software installieren
3. STIHL Motor-Diagnosegerät anschließen
4. STIHL Motor-Diagnosegerät mit dem Computer
verbinden
5. Gebrauchsanleitung
6. STIHL Diagnose-Software aktualisieren
7. STIHL Diagnose-Software im Netzwerk
installieren
8. Zwischen STIHL Diagnose-Software und 
VIKING Diagnose-Software umschalten
1. Systemvoraussetzungen
1.1 Betriebssystem
-Microsoft
®
 Windows Vista
®
-Microsoft
®
 Windows
®
 7
-Microsoft
®
 Windows
®
 8
1.2 Anforderungen an die Software
-Microsoft
®
 .NET 4.0 oder höher
- Adobe
®
 Acrobat
®
 Reader 9 oder höher
1.3 Mindestanforderungen an die Hardware
-CPU 2GHz
- 512 MB freier Arbeitsspeicher
- mindestens 250 MB freier Festplattenspeicher
- Bildschirmauflösung – Monitor SVGA 
(Mindestauflösung 1280 x 1024 oder höher)
- USB 2.0 Schnittstelle
- CD-ROM- oder DVD-Laufwerk 
2. STIHL Diagnose-Software 
installieren
Es werden Administratorrechte benötigt – bei 
Bedarf den Administrator kontaktieren.
2.1 Benutzer verfügt über Administratorrechte
. CD-ROM in das Laufwerk des Computers 
einlegen – Installation startet automatisch 
(AUTORUN)
. Installations-Anweisungen der STIHL 
Diagnose-Software folgen
Wird die Installation nicht automatisch gestartet, 
muss manuell gestartet werden.
. CD-ROM in das Laufwerk des Computers 
einlegen
. Laufwerk auswählen und öffnen
. Installationsprogramm durch Doppelklick auf 
das Programm „SDSSetup.exe“ starten
. Installations-Anweisungen der STIHL 
Diagnose-Software folgen
2.2 Benutzer verfügt nicht über 
Administratorrechte
. CD-ROM in das Laufwerk des Computers 
einlegen
. Laufwerk auswählen und öffnen
. mit der rechten Maustaste auf „SDSSetup.exe“ 
klicken und „Als Administrator ausführen“ 
auswählen
. Administrator-Benutzer eingeben und 
Installation starten
deutsch