5
5. Gebrauchsanleitung
Eine ausführliche Gebrauchsanleitung ist auf der
CD-ROM oder direkt über die STIHL Diagnose-
Software verfügbar
. Schaltfläche „Gebrauchsanleitung anzeigen“
auswählen und auf „MDG 1“ klicken – die
Gebrauchsanleitung wird geöffnet
In der Gebrauchsanleitung ist das manuelle
Herstellen einer Bluetooth
®
-Verbindung
beschrieben, falls eine automatische Herstellung
der Bluetooth
®
-Verbindung auf Ihrem Computer
nicht möglich ist.
6. STIHL Diagnose-Software
aktualisieren
Einführung neuer Geräte und Erweiterungen der
Diagnosefunktionen erfordern ein Aktualisieren der
STIHL Diagnose-Software.
Es werden Administratorrechte benötigt.
6.1 Computer mit installierter
STIHL Diagnose-Software verfügt über
einen direkten Internetzugang
. Schaltfläche „Auf Aktualisierung prüfen“
auswählen – das Aktualisieren erfolgt
automatisch
6.2 Computer mit installierter
STIHL Diagnose-Software verfügt über
keinen direkten Internetzugang
Die Daten zur Aktualisierung der
STIHL Diagnose-Software werden von der
STIHL Vertriebsgesellschaft bereitgestellt.
Hinweis
Die aktuelle Version der STIHL Diagnose-Software
ist auch verfügbar unter:
https://download.stihl.com/sds/sdssetup.exe
Benutzername: stihl\_stihl_sds_user
Passwort: STIHL_diagnose_download!
Nach dem Herunterladen der Installationsdatei
kann diese über ein externes Speichermedium
(USB, CD, ...) oder das Netzwerk dem Computer
ohne Internetanbindung zugänglich gemacht
werden.
7. STIHL Diagnose-Software im
Netzwerk installieren
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
8. Zwischen STIHL Diagnose-Software
und VIKING Diagnose-Software
umschalten
. Schaltfläche „Ansicht wechseln“ auswählen –
es öffnet sich die entsprechende
Diagnose-Software
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG, 2014
deutsch