STUDER
AUTOLOCATOR
Eingabe:
2.8.1 Auto
Load
@8trtr
Die
Nachhözeit wird
sinngemäss
gleich
programmiert.
Jetzt sind
alle Parameter für
den AUTO RECORD-Modus definiert, Druck
auf die
Taste AUTO
REC befiehh
dem
Tonbandgerät,
zum Startpunkt
umzuspulen. Die
gelbe
AUTO
REC-LED blinkt.
Nachdem das Band am Parkpunkt
positioniert
ist,
blinkt diese
LED noch für ca.
5 Sekunden, anschliessend erlischt sie. Während
diesen 5 Sekunden
muss PI-AY
+ REC
gedrückt
werden, damit das
Gerät im
AUTO RECORD-Modus
startet.
Das
Tonbandgerät
schaltet auf
PI-AY,
die REC-LED
blinkt.
Am
lN-Punkt
geht
die
Maschine
auf
Aufnahme, die
REC-LED
leuchtet konstant.
Am OUT-Punkt
schaltet das
Tonbandgerät zurück
auf Wiedergabe,
die
Nachhörzeit wird
bis
zum Umkehrpunkt
durchlaufen.
Von dort aus wird das Band wieder
beim
Parkpunkt
positioniert.
Der
Vorgang
kann, falls erwünscht, durch Druck auf PIAY und
REC erneut
gestartet
werden.
Vorgehensweise:
1.
F265Yes
2.@
3.
l**l
ltLt
4.8
s.@
Funktlon:
Auto Load dient zur
automatischen Programmierung
der Drop-ln und Drop-Out
Punhe durch
drücken von REC bzw. PI-AY.
Wenn in der Tonbandmaschine
F265:
Auto Load
Enable auf
YES
gesetzt
wird,
wird der
TRANS/REV PI-AY Taste automatisch
die AUTO LOAD Funktion
zugewiesen.
lm Software
Zweig
Tape Deck,
Keys
Only die
F265 auf Yes
programmieren.
Play Taste
drücken.
Taste Drücken, die
LED
blinh.
Bei der
gewünschten
Bandposition REC aktivieren,
um
die Drop-ln Adresse zu
definieren.
Bei der
gewünschten
Bandposition
PLAY drücken
um die
Drop-Out Adresse zu
definieren.
Die Drop-ln/Drop-Out Adressen sind
gespeichert.
ED|T|ON: 25. November 1991
D/e