EasyManua.ls Logo

SWR Redhead - Page 27

SWR Redhead
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
27
den Gain-Regler so ein, dass die Preamp Clip LED bei den
Spitzenausgangspegeln Ihres Instruments zunächst kaum
blinkt. Drehen Sie den Regler dann noch etwas weiter
zurück. Sind Signalverzerrungen erwünscht, benutzen Sie
höhere Gain-Einstellungen (im Gegensatz zu Endstufen-
Clipping schadet Preamp-Clipping dem Verstärker nicht).
D. AURAL ENHANCER
Der Aural Enhancer ist seit mehr als
 Jahren eine Art SWR® Warenzeichen und bringt die tiefen
Grundtöne des Basses zur Geltung, betont den oberen
Höhenbereich und senkt bestimmte Frequenzen ab, die die
Grundtöne maskieren. Das Ergebnis ist ein transparenterer
Sound, der die zischelnde Charakteristik aller Instrumente
verstärkt, ohne blechern zu klingen.
Funktionsweise des Aural Enhancers: Betrachten Sie ihn als
variable Klangsteuerung, die den Frequenzbereich UND
-pegel entsprechend der Stellung des Aural Enhancer-
Reglers verändert:
Wenn Sie den Regler aus der “MIN Position nach rechts
drehen, heben Sie die Bass-, Mitten- und Höhenpegel in
Bereichen an, die sich von denen der Bass- und Treble-
Klangregler unterscheiden und diese ergänzen. Bei der
-Uhr Position eine sehr beliebte Einstellung werden
die tiefen Grundtöne und knackigen Höhen hervorgehoben
und gleichzeitig einige tiefe Mitten hinzugefügt, damit sich
das Instrument besser in der Band durchsetzt. Wenn Sie
dann weiter nach rechts drehen, fallen bestimmte Mitten
ab besonders eine Frequenzgruppe um  Hz. Obwohl
deutlich wahrnehmbar, arbeitet der Aural Enhancer eher
sanft im Vergleich zu den extremen Frequenzkurven, die
sich mit den Klangreglern des EQs erzeugen lassen.
E. BASS
Regelt den Bass-Frequenzgang um ±dB bei einer
Mittefrequenz von Hz.
PULL TURBO Ziehen Sie den Drehregler heraus, um
den Frequenzbereich des Bassreglers auf Frequenzen bis
Hz abzusenken.
F. MID RANGE
Semiparametrische Klangregler zum Ver-
stärken oder Bedämpfen des Signalfrequenzgangs bei
einem wählbaren Mittefrequenzbereich. Mit
dem Frequency-Drehregler wählen Sie einen
Bereich zwischen Hz und Hz und stellen
darin mit dem Level-Regler die Ansprache
um ±dB ein. Die Mittenfrequenzen sind bei
den meisten Instrumenten sehr wichtig und die optimalen
Einstellungen hängen von der jeweiligen Spielsituation ab
was vielleicht blechern klingt, wenn Sie alleine spielen,
kann genau richtig klingen, wenn Sie in einem voll besetzten
Raum oder bei einer Aufnahme spielen.
G. TREBLE
Regelt den Höhenfrequenzgang um ±dB ab
kHz und höher. Da Höhen direktional (stark gerichtet)
sind, sollten Sie die Signalquelle aus verschiedenen Winkeln
hören, um die beste Treble-Einstellung und die optimale
Platzierung für den Verstärker zu finden.
PULL TRANSPARENCY Ziehen Sie den Drehregler
heraus, um den Shelving-Punkt des Treble-Reglers auf kHz
zu verschieben. Dadurch nnen Sie die Regelung des
Tweeters isolieren und die Klarheit verbessern.
H. COMPRESSION
Regelt das Verhältnis der Signalkom-
pression. Die Helligkeit der gelben LED gibt an, wieviel
Signalpegel aktiv von der Kompressionsschaltung bedämpft
wird.
I. MASTER VOLUME
Bestimmt die von den Lautsprechern
ausgegebene Lautstärke, nachdem alle anderen Pegel,
inklusive die externer Effekte, eingestellt sind
.
POWER AMP CLIP LED Zeigt an, dass die Endstufe
übersteuert wird (Clipping) und warnt Sie vor glicher
Überhitzung und Beschädigungen des Geräts. Wenn diese
LED leuchtet (ON), sollten Sie den Master Volume-Regler
zurückdrehen oder den Kompressionspegel {H} erhöhen (im
Gegensatz zum Vorstufen-Clipping kann das Übersteuern
der Endstufe den Verstärker beschädigen).
J. TUBE DIREGLER
Befehlszentrale für die rückseitigen
Tube DI {U} Ausgangsbuchsen.
LINE / DIRECT Wählt die Quellenposition im
Signalweg für die Tube DI {U} Ausgabe. LINE enthält alle
Klang-, Kompressions- und Effektschaltungen. DIRECT ist
ein echter Vollröhren-Signalweg, der direkt hinter der ersten
Röhrenvorverstärkerstufe abgegriffen wird.
MUTE / LIVE MUTE deaktiviert die Tube DI {U}
Ausgabe. In Kombination mit dem Mute {A}-Hauptschalter
können Sie wählen, ob Sie nur über die Lautsprecher {Q/R}
oder nur über die Tube DI {U} spielen möchten.
GROUND / LIFT LIFT unterbricht die Erdungs-
verbindung (Pol-) der XLR-Buchse, um Störgeräusche durch
Erdungsschleifen zu verringern. Normalerweise sollten Sie
diesen Schalter in der GROUND-Position belassen.
PAD Regelt den Ausgangspegel der Tube DI {U}-
Buchsen, um das Signal an die verschiedensten Anschlüsse
von Soundanlagen und Eingangsempfindlichkeiten
anzupassen.
K. HEADPHONES
Hier schließen Sie Ihre Kopfhörer
an. Mit dem Mute {A}-Hauptschalter und Tube DI Mute {J}-
Schalter lässt sich die restliche Signalausgabe ausschalten.
L. EFFECTS BLEND
Dieser Drehregler ist nur in Betrieb,
wenn die EFX Return {X}-Buchse mit einem Stecker belegt
ist. Der Regler bestimmt den Effektpegel, indem er das
Mischungsverhältnis des "nassen" Effektloop-Signals und
des "trockenen" Preamp-Signals steuert.
M. INTERNAL SPEAKERS
Schaltet die Lautsprecher des
Redhead-Gehäuses EIN/AUS, damit Sie diese zusammen
mit Kopfhörern benutzen oder einfach ausschalten können,
wenn nur externe Boxen benötigt werden.
N. POWERSCHALTER
Schaltet das Gerät EIN/AUS (ON-OFF),
was durch die zugehörige LED angezeigt wird.
Vorderseite

Related product manuals