30
SS
SS
WW
WW
RR
RR
®
WW
WW
oo
oo
rr
rr
kk
kk
ii
ii
nn
nn
gg
gg
PP
PP
rr
rr
oo
oo™
BB
BB
aa
aa
ss
ss
ss
ss
--
--
VV
VV
ee
ee
rr
rr
ss
ss
tt
tt
ää
ää
rr
rr
kk
kk
ee
ee
rr
rr
✧
ss ww rr ss oo uu nn dd .. cc oo mm
✧
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines SWR
®
WorkingPro™ Verstärkers! Sie besitzen jetzt einen
funktionsreichen, professionellen SWR
®
Bass Amp mit
dem berühmten SWR
®
Sound sowie der Leistungsstärke,
Klarheit und echten breitbandigen Ansprache, die SWR
®
seit mehr als 20 Jahren zur ersten Wahl von Profis
gemacht hat.
Gleichgültig ob Sie den WorkingPro™ 400 oder 700
gewählt haben, jedes Modell der WorkingPro™ Serie
kombiniert die besten klassischen SWR
®
Features:
• Berühmter Preamp, entwickelt vom ursprünglichen
Ingenieur Steve W. Rabe
• Aural Enhancer
• Aktiver 4-Band-EQ mit variablen Mitten und
spannenden neuen Features, z. B. fußschaltbarer Tune
Mute-Funktion
• Mehr Flexibilität beim XLR-Ausgang
• Und besonders die neue, exklusive Bass Intensifier-
Schaltung, die ein Set von gewählten Frequenzen
gleichzeitig anhebt und komprimiert und Ihren Bass-
Sound mit purem low-end Punch anreichert.
SWR
®
dient seit ihrer Gründung im Jahr 1984 nur einem
Zweck – Bassverstärkungs-Produkte mit professioneller
Qualität, Klangfülle, Funktionsvielfalt und Leistungsstärke
für Musiker aller Entwicklungsstufen und Stile
bereitzustellen. Wir danken Ihnen sehr für die Wahl eines
SWR
®
Produkts und unterstützen Sie in jeder Hinsicht
beim Erreichen Ihres Ziels: Amplify Your Future™.
Lesen Sie vor dem Einsatz Ihres Verstärkers das
Bedienungshandbuch durch, um sowohl Ihre Sicherheit zu
gewährleisten und Ihre Investition zu schützen als auch
das gesamte Potential des SWR
®
WorkingPro™ nutzen zu
können!
Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Gegenstände
in Ihrem SWR
®
WorkingPro™ Paket enthalten sind: AC-
Kabel, Doppel-Fußschalter, SWR
®
Katalog.
VV
VV
oo
oo
rr
rr
dd
dd
ee
ee
rr
rr
ss
ss
ee
ee
ii
ii
tt
tt
ee
ee
A. INPUT - An diese Buchse schließen Sie Ihren Bass mit
einem abgeschirmten Instrumentenkabel an.
B. INPUT PAD - Verringert die Eingangs-Empfindlichkeit,
um eine saubere Ansprache bei Bässen mit hoher
Ausgangsleistung (über 1 Volt RMS) zu ermöglichen.
Benutzen Sie die Einstellung, die am besten klingt!
NORMAL—Volle Eingangs-Empfindlichkeit
–10dB PAD—Geringere Eingangs-Empfindlichkeit
Aktive (vorverstärkte) Bässe — wenn Sie auch bei
aktiviertem INPUT PAD-Schalter und niedriger (nicht
übersteuernder) GAIN {D} Einstellung Verzerrungen
hören, sollten Sie probeweise die Batterie ersetzen.
C. MUTE - Deaktiviert die gesamte Audio-Ausgabe,
außer den TUNER OUT {V} und HEADPHONES {R}
Buchsen. Nützlich beim Stimmen, beim Wechseln des
Instruments oder bei der Verwendung von
Kopfhörern. Die LED zeigt an, dass MUTE
eingeschaltet ist.
D. GAIN - Regelt die Lautstärke der Preamp-Sektion.
Nachdem Sie Klang- oder Effektpegel eingestellt
haben, suchen Sie mit Hilfe der PRE AMP CLIP LED
die beste GAIN-Einstellung für einen optimalen
Geräuschspannungsabstand:
PRE AMP CLIP - Zeigt an, wenn Preamp, Klang-
Schaltkreise oder Output Buffer übersteuert werden
(Clippinig) und Verzerrungen des Signals verursachen.
Gelegentliches Blinken bei Ausgangspegel-Spitzen
des Instruments ist normal. Da der von dieser LED
angezeigte Clipping-Typ Ihren Amp nicht beschädigt,
verringern Sie einfach das GAIN, wenn Sie bei
leuchtender LED unerwünschte Verzerrungen hören.
HINWEIS: Wenn ein Effektgerät vom Ausgangspegel
der EFFECTS SEND {S} Buchse übersteuert wird,
verringern Sie das GAIN und erhöhen Sie dann den
MASTER Volume Pegel {M}, um die Gesamtlautstärke
des Amps zu regeln.