EasyManua.ls Logo

SWR WorkingPro 400

SWR WorkingPro 400
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
34
RR
RR
üü
üü
cc
cc
kk
kk
ss
ss
ee
ee
ii
ii
tt
tt
ee
ee
— Fortsetzung
ss ww rr ss oo uu nn dd .. cc oo mm
- - -
- - -
- - - - -
- - -
- -
R. HEADPHONES - Schließen Sie hier Ihre Stereo- oder
Mono-Kopfhörer an. Mit MASTER Volume regeln Sie
den Abhörpegel der Kopfhörer. Mit MUTE {C}
deaktivieren Sie die Audio-Ausgabe zu den Boxen.
HINWEIS: Alle Arten von Kopfhörern funktionieren -
Kopfhörer mit 75 Ohm sind optimal.
S. EFFECTS SEND / RETURN - Mehrzweck-Buchsen:
EFFECTS SEND liefert ein Preamp-Ausgangssignal
hinter der Klangregelung. Der Ausgangspegel wird mit
GAIN {D} gesteuert. EFFECTS RECEIVE ist ein
Endstufen-Eingang, der mittels EFX BLEND {J} in
beliebigem Verhältnis mit dem internen Preamp-
Signal gemischt werden kann.
Die Effects Loop-Schaltung liegt in einer “Side Chain”
zur Hauptschaltung (wie bei Studio-Mischpulten), um
den vollen Sound Ihres Instruments UND die
Vielseitigkeit Ihrer Effektgeräte nutzbar zu machen.
Diese Schaltung verringert auch das von
Effektgeräten verursachte Rauschen, da sie hinter den
Gain-Stufen im Preamp-Signalweg angeordnet ist.
Benutzen Sie mit diesen Buchsen nur
standard 1/4" Mono-Klinkenstecker. Verwenden Sie
einen Stereo–auf–Mono Adapter, falls Ihre Quelle
einen Stereo-Stecker besitzt..
1. Effects Loop - Verbinden Sie EFFECTS SEND mit
dem Eingang Ihres Effektgeräts und den Ausgang
des Effektgeräts mit EFFECTS RETURN.
HINWEIS: Stellen Sie den Wet/Dry Regler der
externen Effektgeräte ganz auf WET, um
Phasenprobleme zu verhindern. Stellen Sie den
Eingangspegel der externen Effekte möglichst
genau auf 0 dB ein.
2. Mehrere Amps - Verbinden Sie EFFECTS SEND
des Haupt-Geräts mit EFFECTS RETURN des
Zusatzgeräts. Das Hauptgerät steuert alle
Zusatzgeräte außer deren MASTER Volume-
Pegel. Stellen Sie EFX BLEND bei allen
Zusatzgeräten ganz auf WET.
3. Aufnahme oder Beschallung - Verbinden Sie
EFFECTS SEND mit dem Eingang der Sound-
Anlage.
4. Begleitung - Verbinden Sie einen CD Player oder
eine Drum Machine mit EFFECTS RETURN.
Steuern Sie den Eingangspegel an der
Signalquelle und mit dem EFX BLEND-Regler {J}.
T. FOOTSWITCH - Schließen Sie hier den mitgelieferten
Fußschalter an. Mit ihm können Sie MUTE und den
BASS INTENSIFIER fernbedienen (EIN/AUS).
U. UNBALANCED LINE OUT - Ein asymmetrischer
Preamp-Ausgang inklusive Effects Loop-Signal für
einen Zusatz-Amp oder eine Sound-Anlage. Der
Ausgangspegel wird mit GAIN {D} gesteuert.
V. TUNER OUT - Schließen Sie hier Ihren Bass-Tuner an,
um ohne Umstecken stimmen zu können. Mit MUTE
{C} deaktivieren Sie die Audio-Ausgabe beim
Stimmen.
W. BALANCED (XLR) OUTPUT - Ein echter elektronisch
symmetrierter Ausgang, geeignet für Studio und
Haupt-PA-Mischer (live). Die Funktion der drei
BALANCED OUTPUT-Schalter wird im folgenden
beschrieben. Die Verdrahtung der XLR-Buchse am
BALANCED OUTPUT ist wie folgt (US- Standard):
DIRECT / LINE - Verbindet den BALANCED OUTPUT
mit einem Punkt im Signalweg, der entweder vor
(DIRECT) oder hinter (LINE) der internen
Klangregelung liegt.
DIRECT (pre-EQ) LINE (post-EQ)
GROUND / LIFT - Trennt die Masse-Verbindung des
BALANCED OUTPUT (Pol-1), wodurch sich manchmal
das Brummen aufgrund einer Erdungsschleife
verringern lässt. (Ursache: inkorrekte XLR-
Verdrahtung irgendwo im Signalweg). Lassen Sie
diese Taste im Normalfall gelöst.
GROUNDED (normal) GROUND LIFTED
Pol Verdrahtung
1 Masse
2 positiv
3 negativ

Other manuals for SWR WorkingPro 400

Related product manuals