EasyManua.ls Logo

Taski swingo XP-M

Taski swingo XP-M
477 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
76
1 Bedientableau
2 Fahrgriffe
3 Not-Halt
4 Hupe
5 Fahrschalter
6 Saugschlauch
7 Netzkabel für internes Batterieladegerät
8 Elektronische Parkbremse
9 Trittfläche mit Sicherheitsschalter
10 Saugdüse
11 Arretierbügel Saugdüse
12 Stützrad Saugdüse
13 Düsenhalterung
14 Abweisrolle Saugdüse
15 Antriebsrad
16 Werkzeug-Entriegelung XP-R
17 Bürste
18 Abweisrolle Werkzeugaggregat XP-R
19 Werkzeugaggregat XP-R
20 Werkzeug-Entriegelung XP-M
21 Mikrorotationsbürste
22 Abweisrolle Werkzeugaggregat XP-M
23 Werkzeugaggregat XP-M
24 Lenkrolle
25 Batterieraum-Entriegelung
26 Entleerschlauch
27 Frischwassertank (Flextank)
28 Schmutzwassertank
29 Pumpe und Ansaugfilter
30 Grobschmutzkorb
31 Tankdeckel
32 Saugfilter
33 Tankdeckel-Entriegelung
34 Anzeige Batterie wird geladen
35 Anzeige Störung Batterie/Netzgerät
36 Anzeige Service
37 Taste Langsamfahrt (EIN / AUS)
38 Taste Programm (Start / Stop)
39 Taste ECO-Mode (EIN / AUS)
40 Anzeige Schmutzwassertank voll
41 Batteriestandanzeige
42 Schlüsselschalter
43 Display
44 Tasten Werkzeugantrieb (EIN / AUS), Bürstendruck
(+ / -)
45 Taste Saugaggregat (EIN / AUS)
46 Tasten Reinigungslösung Zufuhr (EIN / AUS), Men-
ge (+ / -)
47 Taste Spot-Mode (EIN / AUS)
48 Anzeige Batterie ist geladen
Batterien
Zulässige Batterien
Für den Betrieb dieser Maschine sind Traktionsbatterien not-
wendig (Keine Starter- oder Gerätebatterien). Empfohlen wer-
den reine Traktionsbatterien. Nur diese garantieren eine
lange Nutzungsdauer.
Traktionsbatterien werden als offene (Nass-) Batterien oder
als wartungsfreie (VRLA-) Batterien produziert, (Gel- und
AGM). Für jede Bauart und Hersteller muss die Maschine ent-
sprechend justiert werden.
Jede Batterie offeriert eine unterschiedliche Nutzungsdauer
und unterschiedliche Leistungsmerkmale.
Die Maschinenprogrammierung muss nach Einbau der Batte-
rien bzw. bei Wechsel von Batterietyp und/oder -Herstellers
und vor der Inbetriebnahme erfolgen.
Eine fehlerhafte Einstellung kann zu frühzeitigem Ausfall der
Batterien führen.
Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit Batterien
Batterien enthalten Säure. Bei der
Wartung, bei Ein- und Ausbau von
Nassbatterien muss eine Schutzbril-
le getragen werden!
Säurespritzer im Auge oder auf der
Haut mit viel klarem Wasser aus-
bzw. abspülen.
Danach unverzüglich einen Arzt auf-
suchen.
Kleidung mit Wasser auswaschen!
Beim Laden von Batterien entsteht
Knallgas. Offenes Feuer oder glü-
hende Gegenstände unbedingt fern-
halten!
Nicht Rauchen!
Verätzungsgefahr!
Achtung! Die Pole der Batterien ste-
hen immer unter Spannung, deshalb
keine Gegenstände auf den Batteri-
en ablegen!
Achtung:
Batterien sauber und trocken halten. Aus-
getretene Säure oder Wasser (Nassbatte-
rien) sofort abwischen.
Tragen Sie dabei Schutzhandschuhe.
Achtung:
Batterien dürfen nur von Diversey zuge-
lassenen Kundendienststellen oder Fach-
kräften eingebaut und gemäss
Anschlussschema installiert werden. Feh-
ler beim Einbau bzw. Anschluss können
zu schweren Verletzungen, zu einer Ex-
plosion und grossen Schäden an Maschi-
ne und Umgebung führen.

Table of Contents

Related product manuals