EasyManuals Logo
Home>Techno Line>Weather Station>WS 9274

Techno Line WS 9274 User Manual

Techno Line WS 9274
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
* Wird das Signal von der Wetterstation erfolgreich empfangen, so ist das Symbol für die Außenbereichsdaten sichtbar (nicht sichtbar bei erfolglosem
Empfang). Dadurch kann der Benutzer auch leicht erkennen, ob der letzte Empfangsversuch erfolgreich (Symbol Ein) oder erfolglos war (Symbol Aus).
MANUELLE EINSTELLUNGEN
Die folgenden manuellen Einstellungen können durch Drücken und Halten der SET-Taste geändert werden:
x LCD-Kontrasteinstellung
x Zeitzoneneinstellung
x Einstellung Zeitsignalempfang EIN/AUS
x Einstellung Sommer-/Winterzeit (DST) EIN/AUS
x Manuelle Zeiteinstellung
x Kalendereinstellung
LCD-KONTRASTEINSTELLUNG
Der LCD-Kontrast kann in 8 Stufen von LCD 0 bis LCD 7 (Voreinstellung LCD 4) eingestellt werden.
1. Die LCD-Kontraststufe beginnt zu blinken.
2. Benützen Sie die + - oder MIN/MAX-Taste zur Auswahl der gewünschten Kontraststufe.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in die ZEITZONENEINSTELLUNG die SET-Taste.
ZEITZONENEINSTELLUNG:
Die voreingestellte Zeitzone der Wetterstation ist “0”. Einstellung einer anderen Zeitzone:
1. Der Stand der aktuell eingestellten Zeitzone beginnt zu blinken.
2. Benützen Sie die + - oder MIN/MAX-Taste zur Einstellung der gewünschten Zeitzone. Der Einstellbereich reicht von -2 Std bis +5 Std in 1-stündigen
Intervallen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in die EINSTELLUNG ZEITSIGNALEMPFANG EIN/AUS die SET-Taste.
EINSTELLUNG ZEITSIGNALEMPFANG EIN/AUS
In Gegenden, in denen ein Empfang des DCF-77 Zeitsignals nicht oder nur schwierig möglich ist, kann dessen Empfang abgeschaltet werden. Die Uhr
arbeitet dann wie eine normale Quarzuhr (Voreinstellung “1” = EIN).
1. Die Anzeige “1” beginnt auf dem LCD-Bildschirm zu blinken.
2. Benutzen Sie die + - oder MIN/MAX-Taste, um die Zeitempfangsfunktion auszuschalten (“0” = AUS).
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in die EINSTELLUNG SOMMER-/WINTERZEIT EIN/AUS die SET-Taste.
Hinweis:
x Ist die Zeitempfangsfunktion manuell auf AUS geschaltet, so wird die Uhr keinen Empfangsversuch für das DCF-Zeitsignal vornehmen. Ein
Empfangsversuch findet erst wieder statt, wenn die Zeitempfangsfunktion auf EIN geschaltet wird.
x Zeitempfang “ “ und “DCF”-Symbole werden auf dem LCD-Bildschirm nicht angezeigt.
EINSTELLUNG SOMMER-/WINTERZEIT (DST) EIN/AUS (ON/OFF)
Die Funktion Sommer-/Winterzeit (DST) kann EIN oder AUS geschaltet werden (Voreinstellung “1” = EIN):
1. Die Anzeige “1” beginnt auf dem LCD-Bildschirm zu blinken.
2. Benutzen Sie die + - oder MIN/MAX-Taste, um die Sommerzeit-/Winterzeitfunktion auszuschalten (“0” = AUS).
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung und zum Eintritt in die MANUELLE ZEITEINSTELLUNG die SET-Taste.
Wichtig:
Diese Funktion ist nur von Bedeutung, wenn der Funkuhrempfang auf "0" (AUS) gestellt ist
x Funktion Sommer-/Winterzeit "1" (EIN): Die Uhr stellt sich ohne Empfang des Funkuhrsignals automatisch auf Sommerzeit um. Die Sommerzeit
beginnt am letzten Sonntag im März und endet am letzten Sonntag im Oktober.
x Funktion Sommer-/Winterzeit "0" (AUS): Es wird nicht auf Sommerzeit umgestellt.
Wenn der Funkuhrempfang aktiviert ist "1" (EIN), stellen Sie die Funktion Sommer-/Winterzeit bitte auf „1“ (EIN): Die Uhrzeit wird dann automatisch
durch das DCF-77 Signal aktualisiert (solange ein korrekter Empfang möglich ist). Wenn Sie die Funktion Sommer-/Winterzeit deaktivieren „0“ (AUS), wird die
Uhrzeit nicht auf Sommerzeit umgestellt.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG:
FalIs es der Wetterstation nicht möglich ist, das DCF-Signal zu empfangen (Störungen, Signalreichweite, etc.), so kann die Uhrzeit wie folgt auch manuell
eingestellt werden. Die Uhr läuft dann wie eine normale Quarzuhr.
blinkend
blinkend
blinkend
blinkend
Raumluftfeuchtigkeit
in RH%
Batterietiefstandsanzeige
(Wetterstation)
Wettervorhersage
-symbol
Balkengrafik der
Luftdruckhistorie
Signalempfangsanzeige*
für Außenbereichsdaten
Wettertendenz-
anzeige
Batterietiefstandsanzeige
(Außensender)
Außentemperatur
in °C
Wochentag
Raumtemperatur
in °C
Zeit
Alarmsymbol
Außenluftfeuchtigkeit
in RH%
MIN/MAX
Außentemperatur

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Techno Line WS 9274 and is the answer not in the manual?

Techno Line WS 9274 Specifications

General IconGeneral
BrandTechno Line
ModelWS 9274
CategoryWeather Station
LanguageEnglish

Related product manuals