www.byrefc ompany.com
3
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 Vorstellung der digitalen Monteurhilfe MultiRef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Beschreibung der Bauteile und Standardausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.1 Display mit Hintergrundbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.2 Monteurhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3 Bedientastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.4 Temperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.5 Schläuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.6 Haken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.7 Batteriefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.8 Anwendungshinweisefür die korrekte Handhabung des digitalen Manifold . . . . . 7
3 Vor der Erstinbetriebnahme des MultiRef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Installation der 9V Block - batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.2 Ein-/Ausschalten der MultiRef . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.3 Temperaturfühler T1 und T2 mit der MultiRef verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.4 Anschluss der MultiRef an die Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.5 Evakuieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.6 Auswahl des Kältemitteltyps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.7 Auswahl der Maßeinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Benutzung der MultiRef Monteurhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1 Überhitzung (SuperHeating) Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Unterkühlung (SubCooling) Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.3 T2-T1 Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.4 Einschalten der Display-hintergrungbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.5 Funktion “Zero Plus” - Nullpunktabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Einstellwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Änderung der MultiRef Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6 Ersatzteile und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
WIGAM S.p.A. behält sich das Recht vor,
die in diesem Handbuch genannten
Daten und Eigenschaften im Rahmen
Vorankündigung zu ändern.
Gestaltung: Wigam S.p.A.
Gedruckt in Italien
Erste Ausgabe: April 2009